Gehaltsvergleich
Chemielaborant/in in Stuttgart
Sie beziehen Ihr Gehalt als Chemielaborant/in in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 01.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Chemielaborant/in in Stuttgart gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.400,00 | 4.721,05 | 3.238,71 |
Netto | 1.467,87 | 3.012,10 | 2.034,63 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 95,9 | 1.625,00 | 4.429,75 | 3.196,04 | 48 |
Ludwigshafen am Rhein | 96,4 | 1.621,90 | 4.310,99 | 3.238,20 | 40 |
Biberach an der Riß | 87,1 | 2.052,63 | 6.430,18 | 3.246,97 | 29 |
Heidelberg (Neckar) | 80,5 | 1.336,36 | 3.333,33 | 2.317,14 | 27 |
Langenau (Württemberg) | 73,7 | 2.000,00 | 4.333,33 | 2.467,17 | 13 |
Tübingen | 27,8 | 1.600,00 | 2.380,00 | 1.972,71 | 9 |
Reutlingen | 31,6 | 1.138,58 | 3.149,65 | 1.920,66 | 8 |
Karlsruhe (Baden) | 64,1 | 1.800,00 | 3.337,75 | 2.380,71 | 8 |
Ulm (Donau) | 72,7 | 1.884,00 | 3.078,95 | 2.266,91 | 6 |
Mosbach (Baden) | 65,4 | 1.766,00 | 5.000,00 | 3.211,00 | 6 |
[...]dieses Berufes auch die Reinigung, Identifikation und Charakterisierung der Stoffe durchführen und durch Synthese verschiedene Präparate herstellen. Der Chemielaborant oder respektive die Chemielaborantin führt auch noch weitere Tätigkeiten, wie etwa die Trennung von Stoffgemischen aus. Weitere Labortätigkeiten werden ebenfalls von ihnen erledigt, die aber je nach Einsatzbereich variieren. In jedem Feld müssen die Chemielaboranten und -laborantinnen natürlich die Laboreinrichtungen, -geräte und -computer bedienen können. Auch die Pflege dieser wird von ihnen übernommen. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dazu im Vorfeld eine nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) anerkannte duale Ausbildung absolvieren, welche einen Zeitraum von drei Jahren umfasst. Duale Ausbildung bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule ausgebildet wird. Um diesen Beruf auszuüben, ist es vorteilhaft, wenn der angehende Chemielaborant oder respektive die angehende Chemielaborantin über gute Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Chemie, Physik, Biologie) sowie Englisch verfügt. Auch EDV-Kenntnisse sind für die Ausübung dieses Berufes förderlich. [nach oben]
Infos über Stuttgart
Stuttgart ist ein wichtiges Zentrum des deutschen Hochtechnologiesektors. Viele Betriebe der deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind hier beheimatet. Aber auch zahlreiche international renommierte Unternehmen und Konzerne haben hier ihren Sitz. Stuttgart ist auch Börseplatz, wodurch naturgemäß auch zahlreiche Finanzunternehmen in der Stadt tätig sind. Auch mehrere regionale und überregionale Versicherungen sind in Stuttgart vertreten. Die Medienlandschaft ist eher regional geprägt. Der Stuttgarter Bahnhof ist ein wichtiges Drehkreuz für den nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Die Stadt besitzt einen eigenen Flughafen und ist auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Das öffentliche Nahverkehrssystem unterhält zahlreiche Verbindungen in der Stadt und ist gut ausgebaut.Stellenangebote in Stuttgart
Initiativbewerbung - Management, Verwaltung & Technik
mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Pflegehelfer (w/m/d) für unseren Pflege-Einsatz-Pool Raum Stuttgart
mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Facharztsprechstunde
mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Serviceorientierte*r Kaufmännische*r Angestellte (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Hundt Consult GmbH
Ort: Stuttgart
Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Stuttgart