Gehaltsvergleich

Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Much

Der Beruf des Dachdeckers und der Dachdeckerin gehört zu den Handwerksberufen. Ein bestimmter Schulabschluss ist keine voraussetzung für den Beruf des Dackdeckers und der Dachdeckerin. Die Ausbildungszeit dauert drei jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Ein zukünftiger Dachdecker oder eine zukkünftige Dachdeckerin sollte über handwerkliches Geschick verfügen, Spaß an handwerklicher Tätigkeit haben, gesund und körperlich belastbar sein. Der Dachdecker und die Dackdeckerin müssen absolut schwindelfrei sein, denn die Arbeiten in großer Höhe sind doch trotz Gerüst nicht jedermanns Sache und die kleinste Unsícherheit kann böse Folgen haben. Nach Abschluß der Ausbildung kann der Dachdecker und die Dachdeckerin in Dachdeckerfirmen arbeiten. Sie decken Neubauten ein und ebenso auch werden auch vorhandene Dächer ersetzt oder repariert. Der Dachdecker und die Dachdeckerin müssen Kenntnisse im Baugewerbe haben und über die verschiedenen Dachkonstruktionen Bescheid wissen. Ganz wichtig ist das Wissen über Wärmedämmungsmaßnahmen und die handhabung der entsprechenden Materialen. Sie sind auch dafür zuständig, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Much und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Much im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Much gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 9,95 2.280,42 1.378,15
Netto 9,95 1.462,55 929,55
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hünxe 92,2 2.200,00 3.188,00 2.547,60 90
Oberhausen, Rheinland 72,3 1.658,58 4.387,50 2.812,49 58
Duisburg 73,2 1.760,00 3.585,83 2.583,14 55
Essen, Ruhr 65,1 640,00 3.107,00 2.196,92 49
Wesel am Rhein 99,7 1.700,00 9.170,26 5.036,25 49
Wuppertal 41,8 1.550,00 5.416,67 2.154,09 44
Köln 31,6 700,19 2.992,00 2.203,53 43
Düsseldorf 55,5 875,00 3.390,63 2.295,86 43
Mülheim an der Ruhr 67,9 1.700,00 4.225,00 2.643,47 37
Gelsenkirchen 73,5 1.080,08 3.800,00 2.214,71 34
[...]das Anschlüsse auf dem Dach, seien es Schornsteine oder Fenster richtig abgedichtet sind, damit kein Wasser in die Dachkonstruktion gelangen kann. Der Dachdecker und die Dachdeckerin sind bei der Arbeit dem Wetter ausgesetzt. Daher sind sie häufig im Winter nur mit unbedingt notwendigen Reparaturen beschäftigt oder können ihrer Arbeit nicht nachgehen. Wenn das Wetter es zuläßt haben sie daher oft lange Arbeitstage und müssen auch am Samstag arbeiten. Der Dachdecker und die Dachdeckerin finden auch Beschäftigung in der Industrie. Vor allem bei der Montage von Solaranlagen oder Dachkuppeln werden häufig gelernte Dachdecker eingesetzt. Weiterbildungsmöglichkeiten für Dachdecker gibt es im Rahmen der Meisterausbildung oder wenn ein entsprechender Schulabschluss vorliegt als Techniker oder Dipl. Ingenieur. Der Dachdecker und die Dachdeckerin üben einen der ältesten Bauberufe aus und werden auch bei der Renovierung von historischen Gebäuden benötigt. Viele haben sich auf diesen Bereich spezialisiert. Gefragt sind diese Spezialisten sowohl bei alten Rieddachhäusern genauso wie bei der instandhaltung historischer Bauten. [nach oben]

Infos über Much

Der Zusammenschluss vieler Bauernhöfe und kleinerer Dörfer mit dem Namen Much in Westfalen ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Vor allem die Initiative Urlaub auf dem Bauernhof ist dort sehr beliebt und bringt den Landwirten der Region jedes Jahr ein wenig zusätzlichen Verdienst ein. Die Landwirtschaft der Region ist allerdings, wie in allen anderen Bundesländern, rückläufig, viele der Söhne und Töchter der Gegend zieht es in das nur wenige Kilometer entfernte Bonn, um in der Stadt eine Zukunft zu finden. Was leider auch dazu führt, dass in dieser sehr zurückgezogenen Gegend nur wenig Industrie beheimatet ist. Nur einige kleine Geschäfte und Einzelhändler sind dort ansässig.

Stellenangebote in Much

Bauingenieure / Architekten (m/w/d) Hochbau mehr Info
Anbieter: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Ort: Bad Iburg
Mitarbeiter für manuelle Logistiktätigkeiten (m/w/d) befristet mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Stuttgart
Elektroingenieur als Entwicklungsingenieur Hardwareentwicklung Elektrotechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang
Junior Country Manager (w/m/d) - International Sales & Marketing mehr Info
Anbieter: Katjes Fassin GmbH + Co. KG
Ort: Düsseldorf
Sales Professional (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schaeffler ByWire Technologie GmbH & Co. KG
Ort: Böblingen