Gehaltsvergleich
Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Rheda-Wiedenbrück
Sie beziehen Ihr Gehalt als Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Rheda-Wiedenbrück und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rheda-Wiedenbrück im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 26.08.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik in Rheda-Wiedenbrück gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.925,00 | 2.925,00 | 2.925,00 |
Netto | 2.141,52 | 2.141,52 | 2.141,52 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Essen, Ruhr | 99,4 | 640,00 | 3.107,00 | 2.196,92 | 49 |
Gelsenkirchen | 89,7 | 1.080,08 | 3.800,00 | 2.214,71 | 34 |
Bochum | 85,4 | 900,00 | 4.200,00 | 2.557,75 | 31 |
Herne, Westfalen | 82,2 | 421,82 | 3.841,90 | 1.907,30 | 24 |
Dortmund | 68,4 | 539,00 | 3.310,18 | 2.245,77 | 23 |
Münster, Westfalen | 49,2 | 1.840,00 | 2.650,00 | 2.240,45 | 21 |
Osnabrück | 51,6 | 583,92 | 2.268,00 | 1.808,09 | 17 |
Porta Westfalica | 60,1 | 835,00 | 2.789,23 | 1.726,15 | 16 |
Dorsten | 94,9 | 2.652,17 | 3.175,15 | 2.925,28 | 14 |
Lennestadt | 81,6 | 2.222,35 | 3.531,67 | 2.618,17 | 13 |
[...]das Anschlüsse auf dem Dach, seien es Schornsteine oder Fenster richtig abgedichtet sind, damit kein Wasser in die Dachkonstruktion gelangen kann. Der Dachdecker und die Dachdeckerin sind bei der Arbeit dem Wetter ausgesetzt. Daher sind sie häufig im Winter nur mit unbedingt notwendigen Reparaturen beschäftigt oder können ihrer Arbeit nicht nachgehen. Wenn das Wetter es zuläßt haben sie daher oft lange Arbeitstage und müssen auch am Samstag arbeiten. Der Dachdecker und die Dachdeckerin finden auch Beschäftigung in der Industrie. Vor allem bei der Montage von Solaranlagen oder Dachkuppeln werden häufig gelernte Dachdecker eingesetzt. Weiterbildungsmöglichkeiten für Dachdecker gibt es im Rahmen der Meisterausbildung oder wenn ein entsprechender Schulabschluss vorliegt als Techniker oder Dipl. Ingenieur. Der Dachdecker und die Dachdeckerin üben einen der ältesten Bauberufe aus und werden auch bei der Renovierung von historischen Gebäuden benötigt. Viele haben sich auf diesen Bereich spezialisiert. Gefragt sind diese Spezialisten sowohl bei alten Rieddachhäusern genauso wie bei der instandhaltung historischer Bauten. [nach oben]
Infos über Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück gehört zum Kreis Gütersloh und liegt im attraktiven Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Städte Oelde, Rietberg, Langenberg, Herzebrock-Clarholz sowie Gütersloh selbst befinden sich gewissermaßen in unmittelbarer Nachbarschaft von Rheda-Wiedenbrück. St. Vit, Wiedenbrück, Batenhorst und Lintel sind die Ortsteile, in die sich die schöne Kreisstadt aufgliedern lässt. Sehr gute Verkehrsanbindungen ermöglichen es den Arbeitnehmern sowohl innerorts, als auch außerstädtisch, in relativ kurzer Zeit von A nach B zu gelangen. Hauptarbeitgeber sind in dieser Region beispielsweise in der Möbelbranche oder in der Kfz-Industrie zu finden. Weitere in der Nähe angesiedelte Unternehmen sind beispielsweise die Bertelsmann AG, Interlübke, das Tönnies Fleischwerk sowie Musterring oder Garant-Möbel.Stellenangebote in Rheda-Wiedenbrück
Bauleiter HLS / Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: build and live GmbH
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: build and live GmbH
Ort: Rheda-Wiedenbrück