Gehaltsvergleich

Damen- u. Herrenschneidermeister/in in Bonn

Der Damen- und Herrenschneider bzw. die Damen- und Herrenschneiderin üben einen sehr alten und traditionellen Beruf aus. Schneidermeister und Schneidermeisterinnen gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Der Damen- und Herrenschneider bzw. die Damen- und Herrenschneiderin fertigt maßgeschneiderte Kleidung an, entwirft diese selbst oder arbeitet nach einer Vorlage des Designers. Nähmaschine, Nadel, Garn, Stoffe und Schnittmuster gehören zu den wichtigsten Arbeitsmitteln. Den Umgang mit ihnen lernen die Fachleute bereits in der Ausbildung. In einem Betrieb organisieren sie außerdem Arbeitsabläufe, sorgen für den Materialfluss und setzen das Personal für anliegende Tätigkeiten ein. Außerdem arbeiten Damen- u. Herrenschneidermeister in Theatern, Opernhäusern oder in der Filmindustrie. In diesen Bereichen erarbeiten die Fachleute meist Einzelstücke, die für den Darsteller passgenau geschneidert werden. Meister darf sich nur derjenige nennen, der erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hat. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, je nachdem, wieviel Zeit man für die Weiterbildung mitbringen kann.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Damen- u. Herrenschneidermeister/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Damen- u. Herrenschneidermeister/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.491,67 2.491,67 2.491,67
Netto 1.623,40 1.906,85 1.765,12
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 80 1.500,00 2.000,00 1.750,00 2
Düsseldorf 58,7 1.450,00 1.450,00 1.450,00 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Pflegehelfer mit LG 1 & 2 (m/w/d) in der ambulanten Pflege fürs Wochenende mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Bauleiter:in im Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Bonn
Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege fürs Wochenende mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Bonn
IT-Projektmanagerin/IT-Projektmanager (m/w/d) Beamteneinstellung mehr Info
Anbieter: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Ort: Bonn