Gehaltsvergleich

Designer/in (staatl.gepr.) - Grafik in Offenburg

Designer und Designerinnen mit dem Fachbereich Grafik kümmern sich um den Entwurf von Firmenlogos, Anzeigen, Broschüren, Internetauftritten und anderen grafischen Kommunikationsmitteln. Dieser Tätigkeit gehen sie meist in Werbe- und Medienagenturen, Buchverlagen, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen, Grafikdesignbüros oder PR-Agenturen nach. Viele Grafikdesigner und Grafikdesignerinnen arbeiten auch in Unternehmen, die eigene PR-Abteilungen unterhalten oder auch in Druckereien und Satzstudios. Wer staatlich geprüfter Designer oder staatlich geprüfte Designerin im Bereich Grafik werden möchte, muss dazu eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule oder auch an einem Berufskolleg absolvieren, welche nach Landesrecht geregelt wird. Die Abschlussbezeichnung kann hierbei je nach Bundesland variieren. Manche Bildungsträger setzen auch auf eine schwerpunktmäßige Ausbildung, so zum Beispiel mit den Schwerpunkten Informationsdesign, Art Director, Screendesign und Kommunikationsdesign/Ökologiedesign. Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren und wird auch häufig von anderen Bildungseinrichtungen angeboten. Dort gelten die internen Regelungen der einzelnen Ausbildungsstätten. Wer den Beruf des Grafikdesigners oder der Grafikdesignerin ergreifen möchte, benötigt auf jeden Fall einen mittleren Bildungsabschluss, manchmal wird auch die allgemeine Hochschulreife verlangt. Jedoch werden Auswahlverfahren durchgeführt. Diese beinhalten manchmal eine schriftliche Aufnahmeprüfung, jedoch muss der Bewerber oder die Bewerberin immer schriftliche Bewerbungsunterlagen einschließlich einer Mappe mit eigenständig angefertigten künstlerischen Arbeiten einreichen und [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Designer/in (staatl.gepr.) - Grafik in Offenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Offenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Designer/in (staatl.gepr.) - Grafik in Offenburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 3.466,67 2.771,80
Netto 1.488,28 1.992,78 1.771,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 97,2 1.670,67 4.930,00 2.988,25 98
Karlsruhe (Baden) 66,9 2.400,00 4.178,57 3.104,38 24
Freiburg im Breisgau 54,2 1.300,00 3.502,26 2.533,92 19
Jungingen bei Hechingen 84,2 2.383,33 3.222,22 2.907,05 15
Albstadt (Württemberg) 85,5 1.787,50 3.250,00 2.183,33 15
Friesenheim (Baden) 13,5 1.256,67 2.383,33 1.788,70 11
Leinfelden-Echterdingen 92,8 2.400,00 3.466,67 2.893,09 8
Böblingen 82,8 2.300,00 4.853,33 3.082,71 8
Reutlingen 94,7 1.133,33 3.000,00 2.176,19 7
Neuenbürg (Württemberg) 61,7 2.333,00 2.500,00 2.446,60 5
[...]wird außerdem noch während eines persönlichen Gespräches geprüft. Hat der angehende Grafikdesigner oder die angehende Grafikdesignerin das Auswahlverfahren überstanden, werden ihm oder ihr beispielsweise Kenntnisse in Visueller Kommunikation und Grafikdesign, Zeichnen und Illustration, Schrift und Typographie und Fotografie vermittelt. Fundierte Kenntnisse in Kunst und Informatik erleichtern die Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung kümmert sich der staatlich geprüfte Designer im Bereich Grafik oder die staatlich geprüfte Designerin im Bereich Grafik um das Gestalten von grafischen Kommunikationsmitteln. Dazu gehört auch das Einholen von Informationen bezüglich der gewünschten Zielgruppe, den Preisvorstellungen des Kunden, der Marktposition oder auch dem Vorhandensein von Konkurrenzprodukten. Ist dies geschehen, entwickelt der Grafikdesigner oder die Grafikdesignerin Gestaltungskonzeptionen und bearbeitet unter Umständen die Vorlagen der Kunden, z. B. die Übernahme, Transferierung und gegebenenfalls Konvertierung von Bild-, Text- und Grafikdateien. Auch die Gestaltung von Texten, Bildern und Grafiken für Printmedien gehört zum Aufgabengebiet. Nach der Erstellung von Vorlagen, Scribbles und Originalzeichnungen erarbeitet der Grafikdesigner oder die Grafikdesignerin eine Reinzeichnung, welche dem Kunden anschließend präsentiert wird. Mit dem Kunden und der Technikabteilung wird auch die Farbskala abgesprochen. Ist der Kunde mit dem präsentierten Modell zufrieden, kümmert sich der Designer oder die Designerin im Bereich Grafik um die Realisierung der entgültigen Version, wobei die Änderungsvorschläge des Kunden berücksichtigt werden. [nach oben]

Infos über Offenburg

Die Stadt Offenburg befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg an der französischen Grenze. In der Stadt stellt das Verlagswesen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Auch der Bahnhof hat als Drehkreuz und Umschlagplatz noch immer große Bedeutung, obwohl sich diese bereits verringert hat. Doch auch große Handelsbetriebe und namhafte Unternehmen der Lebensmittelbranche sind in Offenburg ansässig. Auch der Weinbau spielt eine große Rolle im Verständnis der Stadt und hat natürlich auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Offenburg ist auch ein Bildungszentrum. Offenburg besitzt einen Bahnhof, wobei vor allem der Güterbahnhof für den Fernstreckenverkehr von Bedeutung ist. Die Stadt ist sehr gut an die Autobahn angebunden

Stellenangebote in Offenburg

Verkaufsleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Mittelstandstrainer GmbH
Ort: Offenburg
KfZ-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Offenburg
Projektleitung Planung (w/m/d) Bauingenieurwesen, Verkehrsinfrastrukturmanagement oder vergleichbar mehr Info
Anbieter: Regierungspräsidium Freiburg
Ort: Offenburg