Gehaltsvergleich

Dipl.-Betriebswirt/in (BA) - Messe- und Kongressmanagement in Karlsruhe (Baden)

Diplom-Betriebswirte und Diplom-Betriebswirtinnen (BA) im Messe- und Kongressmanagement übernehmen fachliche und personelle Führungsaufgaben im Bereich Messeorganisation, -verwaltung und -marketing. Sie planen, koordinieren und entwickeln Konzepte für Fachmessen der verschiedensten Branchen und akquirieren Teilnehmer und ausführende Unternehmen wie zum Beispiel Handwerksunternehmen oder Messebaufirmen. Sie planen, begleiten, steuern und führen den gesamten Ablauf einer Fachmesse. Was den Zugang zu diesem Beruf angeht, so gibt es eine theoretische Studienphase an einer Hochschule und eine praktische Ausbildungsphase in einem Betrieb. Den Studierenden steht die Möglichkeit offen, nach dem Erreichen des deutschen Bildungsgrades mit dem britischen Bildungsgrad Bachelor of Arts with Honours abzuschließen. Um Zugang zu diesem Beruf zu haben, muss ein Abitur bzw. ein Fachabitur vorhanden sein. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bereits nach zwei Jahren ist ein Abschluss im Bereich Wirtschaftsassistent bzw. Wirtschaftsassistentin möglich. Der Beruf erfordert Organisationsgeschick, Führungskompetenz, große Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und die Beherrschung mehrer gängiger Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch etc.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) - Messe- und Kongressmanagement in Karlsruhe (Baden) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Karlsruhe (Baden) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.11.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Betriebswirt/in (BA) - Messe- und Kongressmanagement in Karlsruhe (Baden) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.644,33 4.644,33 4.644,33
Netto 2.666,94 3.520,14 3.218,74
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 64,1 5.010,91 5.010,91 5.010,91 2
Offenburg 66,9 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1

Infos über Karlsruhe (Baden)

Die ehemalige Residenzstadt Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mehrere große Handelsbetriebe haben hier ihren Sitz. Auch der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft bilden eine wichtige Stütze der Wirtschaft von Karlsruhe. Bedeutend ist auch der Binnenhafen, über den große Mengen an Gütern umgeschlagen werden. Die Medienlandschaft ist relativ breit aufgestellt und setzt sich sowohl aus Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsendern zusammen. Auch mehrere Forschungseinrichtungen befinden sich in der Stadt. Das Kulturangebot ist auch wie das Nahverkehrssystem sehr gut ausgebaut. Karlsruhe verfügt selbst über keinen eigenen Flughafen, befindet sich jedoch in der Nähe von drei internationalen Flughäfen über die internationale Destinationen erreicht werden können.

Stellenangebote in Karlsruhe (Baden)

(Junior) IT-Administratorin / IT-Administrator (w/m/d) im Applikationsbetrieb mehr Info
Anbieter: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ort: Karlsruhe (Baden)
Fach-Ing. TGA/Architekt:in/Bau-Ing. als Techn. Property Manager:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Karlsruhe (Baden)