Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Erlangen

Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau sieht sein/ihr Aufgabengebiet in der Planung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen aller Art. Durch eine fundierte Ausbildung hat sich der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau die benötigten Kenntnisse zur Erledigung dieser Aufgaben angeeignet. Die Ausbildung zum Beruf des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau erfolgt in einem Bachelorstudium, welches zwischen drei und vier Jahren in Anspruch nimmt. Da die Sparte des Maschinenbaus sehr breit gestreut ist, differenzieren sich auch die unterschiedlichen Studien in bestimmte Fachbereiche. Somit gliedern sich die unterschiedlichen Fachrichtungen hauptsächlich in die Bereiche allgemeiner Maschinenbau, Maschinenbau - Energie- und Reaktortechnik, Maschinenbau - Feinwerktechnik, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik und regenerative Energietechnik. Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau spezialisiert sich demnach in der Regel auf ein bestimmtes Fachgebiet und sucht dann eine Anstellung in der entsprechenden Sparte. Der Aufgabenbereich des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau beschränkt sich jedoch nicht unbedingt nicht nur auf die Konstruktion verschiedener Maschinen, sondern ist oft auch sehr eng mit der Wartung und dem Betrieb von Anlagen, sowie mit der Betreuung von Kunden und Aufgaben des technischen Vertriebs betraut.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Erlangen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Erlangen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.09.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Erlangen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.335,00 7.366,67 5.617,96
Netto 2.040,13 4.172,96 3.417,54
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Neuburg an der Donau 96,2 6.000,00 8.508,50 7.215,62 33
Nürnberg, Mittelfranken 16,5 3.500,00 7.600,00 5.016,21 13
Ingolstadt, Donau 96,8 3.250,00 7.163,33 4.306,75 12
Coburg 75,4 3.304,17 7.854,17 5.710,08 9
Würzburg 80 3.300,00 5.416,67 4.312,75 9
Schmidgaden 80,4 2.400,00 6.500,00 5.475,00 8
Schweinfurt 75,4 3.500,00 5.076,19 4.436,80 7
Rödental 77,3 6.630,00 8.151,44 7.134,30 6
Crailsheim 82,8 3.611,11 6.300,00 4.622,78 4
Marktredwitz 90,2 3.250,00 3.666,67 3.437,50 4

Infos über Erlangen

Die bayrische Stadt Erlangen hat eine lange Geschichte als Industrie-, Garnisons- und Universitätsstadt, was sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten verdeutlicht. Heute kann Erlangen als Zentrum der Hochtechnologie und der Forschung angesehen werden. Vor allem im Bereich der Medizintechnik sind zahlreiche namhafte Unternehmen in der Stadt ansässig. Zudem befinden sich zahlreiche Universitätskliniken in der Stadt. Mehrere Unternehmen in Erlangen sind auch in der Energiewirtschaft tätig. Erlangen liegt am Main-Donau-Kanal und betreibt hier auch einen Hafen, in dem zahlreiche Güter umgeschlagen werden. Für die Sicherung des Nahverkehrs sorgen mehrere Omnibuslinien. Erlangen besitzt einen Bahnhof. Für internationale Flugverbindungen wird der nächstgelegene Flughafen Nürnberg benutzt.

Stellenangebote in Erlangen

Automatisierungsingenieur*in (m/w/d) Teilprojektleitung im Sondermaschinenbau mehr Info
Anbieter: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Erlangen
Techniker*in (m/w/d) Sondermaschinenbau Inbetriebnahme mehr Info
Anbieter: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Erlangen
Sachbearbeiter (w/m/d) Schulbetreuung mit Schwerpunkt Projektmanagement mehr Info
Anbieter: KommunalBIT AöR
Ort: Erlangen
Softwareentwickler*in (m/w/d) Sondermaschinenbau mehr Info
Anbieter: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Erlangen
Softwareentwickler Produktentwicklung Frontend (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Erlangen