Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Gifhorn

Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau sieht sein/ihr Aufgabengebiet in der Planung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen aller Art. Durch eine fundierte Ausbildung hat sich der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau die benötigten Kenntnisse zur Erledigung dieser Aufgaben angeeignet. Die Ausbildung zum Beruf des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau erfolgt in einem Bachelorstudium, welches zwischen drei und vier Jahren in Anspruch nimmt. Da die Sparte des Maschinenbaus sehr breit gestreut ist, differenzieren sich auch die unterschiedlichen Studien in bestimmte Fachbereiche. Somit gliedern sich die unterschiedlichen Fachrichtungen hauptsächlich in die Bereiche allgemeiner Maschinenbau, Maschinenbau - Energie- und Reaktortechnik, Maschinenbau - Feinwerktechnik, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik und regenerative Energietechnik. Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau spezialisiert sich demnach in der Regel auf ein bestimmtes Fachgebiet und sucht dann eine Anstellung in der entsprechenden Sparte. Der Aufgabenbereich des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau beschränkt sich jedoch nicht unbedingt nicht nur auf die Konstruktion verschiedener Maschinen, sondern ist oft auch sehr eng mit der Wartung und dem Betrieb von Anlagen, sowie mit der Betreuung von Kunden und Aufgaben des technischen Vertriebs betraut.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Gifhorn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Gifhorn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Gifhorn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.830,00 5.440,00 4.092,25
Netto 1.802,61 3.480,08 2.545,90
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 58 2.800,00 6.391,67 4.534,11 57
Wolfsburg 17,9 1.733,33 8.235,29 4.189,78 23
Lüneburg 85,9 2.700,00 4.272,82 3.714,73 16
Wennigsen (Deister) 70 5.467,91 6.111,11 5.716,40 9
Magdeburg 82,4 3.000,00 4.968,13 3.649,56 8
Tappenbeck 13,7 2.900,00 3.420,00 3.102,86 7
Salzgitter 41,9 3.333,00 5.741,67 4.279,69 6
Braunschweig 24,1 3.575,00 9.388,89 5.425,69 4
Isenbüttel 6 4.484,10 5.167,78 4.819,98 4
Gielde 50,2 5.300,00 5.300,00 5.300,00 3

Infos über Gifhorn

Die Kreisstadt Gifhorn liegt im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen. Die Nähe von Braunschweig und Wolfsburg bietet zum einen die idealen Standorte für Automobilindustrie beliefernde Firmen, zum anderen aber auch die Möglichkeit, in diese Städte zu pendeln. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind in Gifhorn relativ dünn angesiedelt, dafür gibt es große Namen der produzierenden Industrie, die in der Stadt zum Beispiel Reifen und andere Autoteile herstellen. Die Bundesstraßen B4 und B188 binden die Stadt an das deutsche Verkehrsnetz an; so kann auch die A39 in wenigen Minuten erreicht werden. Das schulische Angebot in Gifhorn ist ausreichend; es bestehen drei berufsbildende Schulen, die auch mit Bus und Bahn erreicht werden können.

Stellenangebote in Gifhorn

Systems Engineer - Entwicklung & Integration Connected Car Services (m/w/d) mehr Info
Anbieter: IAV GmbH
Ort: Gifhorn
Test Manager:in - Connected Car Services mehr Info
Anbieter: IAV GmbH
Ort: Gifhorn
DevOps Engineer (m/w/d) im Bereich hochverfügbarer und skalierbarer Systeme mehr Info
Anbieter: IAV GmbH
Ort: Gifhorn
Systeminbetriebnehmer:in - Entwicklung & Integration Connected Car Services mehr Info
Anbieter: IAV GmbH
Ort: Gifhorn