Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Magdeburg

Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau sieht sein/ihr Aufgabengebiet in der Planung, Entwicklung und Konstruktion von Maschinen aller Art. Durch eine fundierte Ausbildung hat sich der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau die benötigten Kenntnisse zur Erledigung dieser Aufgaben angeeignet. Die Ausbildung zum Beruf des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau erfolgt in einem Bachelorstudium, welches zwischen drei und vier Jahren in Anspruch nimmt. Da die Sparte des Maschinenbaus sehr breit gestreut ist, differenzieren sich auch die unterschiedlichen Studien in bestimmte Fachbereiche. Somit gliedern sich die unterschiedlichen Fachrichtungen hauptsächlich in die Bereiche allgemeiner Maschinenbau, Maschinenbau - Energie- und Reaktortechnik, Maschinenbau - Feinwerktechnik, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik und regenerative Energietechnik. Der/die Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau spezialisiert sich demnach in der Regel auf ein bestimmtes Fachgebiet und sucht dann eine Anstellung in der entsprechenden Sparte. Der Aufgabenbereich des/der Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau beschränkt sich jedoch nicht unbedingt nicht nur auf die Konstruktion verschiedener Maschinen, sondern ist oft auch sehr eng mit der Wartung und dem Betrieb von Anlagen, sowie mit der Betreuung von Kunden und Aufgaben des technischen Vertriebs betraut.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau in Magdeburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.000,00 4.968,13 3.649,56
Netto 1.879,20 3.679,60 2.294,41
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wolfsburg 64,9 1.733,33 8.235,29 4.189,78 23
Tappenbeck 69,7 2.900,00 3.420,00 3.102,86 7
Salzgitter 84,8 3.333,00 5.741,67 4.279,69 6
Gifhorn 82,4 2.830,00 5.440,00 4.092,25 6
Halle (Saale) 75,3 2.060,00 3.705,00 2.798,40 5
Brandenburg an der Havel 71 3.954,29 5.696,00 4.999,31 5
Ilfeld, Südharz 83,9 3.500,00 4.000,00 3.731,58 5
Braunschweig 75,4 3.575,00 9.388,89 5.425,69 4
Aschersleben, Sachsen-Anhalt 40,5 2.900,00 3.900,00 3.275,00 4
Isenbüttel 77,9 4.484,10 5.167,78 4.819,98 4

Infos über Magdeburg

Als Hansestadt ist Magdeburg traditionell reich an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein reichhaltiges Kulturleben. Die Altstadt verfügt über zahlreiche Plätze und Bauwerke, die durchaus sehenswert sind und von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen. Die Stadt ist aber auch eine wichtige Einkaufsstadt der Region und besitzt mehrere große Einkaufsgebiete. Ansonsten ist die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich vom Dienstleistungssektor geprägt. Der Maschinenbau spielt eine untergeordnete Rolle. Auch einige regionale und überregionale Medienunternehmen sind in der Stadt ansässig. Auch der Binnenhafen an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Magdeburg ist gut in das nationale Autobahnnetz integriert und besitzt einen Bahnhof, mit dem ebenfalls Fernstreckenverbindungen geschaffen werden.

Stellenangebote in Magdeburg

Kalkulator:in Ingenieurbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie mehr Info
Anbieter: über experteer GmbH
Ort: Magdeburg
IT-Berater dPersonalmanagement (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Magdeburg
Mobile Elektriker: innen (m/w/d) Region Ost mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Magdeburg
Testmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Magdeburg