Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (BA) - Versorgungs- u. Umwelttechnik in Fischerbach

Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen (BA) für Versorgungs- und Umwelttechnik planen, konstruieren und beaufsichtigen Anlagen für die Ver- und Entsorgung von Gebäuden, Industriebetrieben, Gemeinschaftsanlagen und ganzen Städten und Regionen. Sie entwickeln umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Pläne für die Bereitstellung und Nutzung von Wasser und Energie und auch für die Abfall- und Abwasserentsorgung. Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen im Bereich Versorgungs- und Umwelttechnik sind in der Stromversorgungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, in der Sanitär- und Heizungstechnik und in der Bäder- und Krankenhaustechnik beschäftigt. Sie arbeiten auch in der Verwaltung von Gebäudekomplexen und in Ingenieurbüros [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (BA) - Versorgungs- u. Umwelttechnik in Fischerbach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fischerbach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.12.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (BA) - Versorgungs- u. Umwelttechnik in Fischerbach gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.830,00 2.830,00 2.830,00
Netto 1.753,86 1.753,86 1.753,86
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 95,3 2.710,00 5.105,35 4.050,09 4
Vollmersweiler 87,1 4.333,33 5.308,33 4.820,83 2
Filderstadt 91,7 3.683,33 4.580,00 4.131,67 2
Böblingen 80 4.550,00 4.550,00 4.550,00 1
Villingen-Schwenningen 34,6 3.411,76 3.411,76 3.411,76 1
Reutlingen 84,3 3.737,50 3.737,50 3.737,50 1
Karlsruhe (Baden) 82,7 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1
Tuttlingen 61,8 3.823,08 3.823,08 3.823,08 1
[...]für technische Fachplanung. Darüber hinaus ergeben sich Einsatzmöglichkeiten bei Versorgungsbetrieben für Gas, Wasser, Strom und Fernwärme oder bei Herstellern versorgungstechnischer Systemen. Je nach Spezialisierung arbeiten sie im Büro, überwachen die Arbeit in Werkstätten und auf Baustellen, erledigen Aufgaben im Testlabor und am Prüfstand oder sind im Außendienst tätig - teilweise auch im Ausland. Um den Beruf ausüben zu können, wird ein abgeschlossenes Studium der Versorgungs- und Umwelttechnik erwartet, das man an Berufsakademien und Fachhochschulen absolvieren kann. Für viele Aufgabenfelder spielt es keine Rolle, ob man den Abschluss an einer Fachhochschule oder einer Berufsakademie erworben hat. [nach oben]

Stellenangebote in Fischerbach

Ingenieur (w/m/d) für den Bereich Abwasserentsorgung mehr Info
Anbieter: Technische Dienste Kehl
Ort: Kehl
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich "IT-Strategie und Projekte" mehr Info
Anbieter: Berliner Feuerwehr
Ort: Berlin
Betreuungsassistenz w/d/m mehr Info
Anbieter: MÜNCHENSTIFT GmbH
Ort: München
Spezialist Insolvenz / Pfändung / Erbrecht (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sparkasse Harburg-Buxtehude
Ort: Hamburg
Key Account Manager Deutsche Marine (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Hensoldt
Ort: Koblenz am Rhein