Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Bochum

Der Dipl. Ingenieur und die Dipl. Ingenieurin (FH) Bau im Bereich konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau haben nach der Fachhochschulreife rein Studium an einer Fachhochschule absolviert und sich den Titel Diplom Ingenieur und Diplom Ingenieurin im Bereich konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau erworben. Dieses Studium dauert in der Regelstudienzeit ca. 3 bis 4 Jahre. In neuerer Zeit wird dieser Studiengang auch als Bachelor-Studium angeboten. Nach Erreichung des Bachelor Anschlusses, kann der Absolvent direkt in den Beruf einsteigen oder er entschließt sich zu einem Master Studium, das ihn dann auch zum Arbeiten an Universitäten befähigt. Das Masterstudium dauert noch einmal ca. 1 bis 2 Jahre. Der fertige Dipl. Ingenieur und die fertige Dipl. Ingenieurin (heute immer mehr der Bachelor) kann in vielen Fällen direkt in den Beruf einsteigen. Der Dipl. Ingenieur ind die Dipl. Ingenieurin im Fachbereich Bau (konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) findet häufig Arbeit in Ingenieur- oder Architekturbüros. Dort gehört es zu ihren Aufgaben bei der Planung von Bauwerken [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 44 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.500,00 5.499,46 3.534,57
Netto 1.595,26 3.632,62 2.193,62
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 64 1.800,00 14.083,33 4.185,65 148
Düsseldorf 43,1 2.200,00 5.416,67 3.662,23 97
Essen, Ruhr 14,4 1.201,14 7.000,00 3.382,47 86
Dortmund 17,8 2.400,00 6.350,00 3.866,74 35
Duisburg 32,8 2.600,00 4.604,17 3.237,34 34
Krefeld 48 1.691,67 6.400,00 5.011,84 29
Oberhausen, Rheinland 25,5 2.933,33 6.666,67 4.273,03 21
Mönchengladbach 62,9 2.180,00 3.900,00 3.151,92 18
Hamm (Westfalen) 46,1 3.466,67 5.687,50 3.743,71 18
Langenfeld (Rheinland) 46,5 2.190,48 4.967,48 3.797,98 16
[...]mitzuarbeiten. Sie berechnen unter anderem auch die Statik der geplanten Gebäude, die Zugfestigkeit und die Stabilität. Sie berechnen die notwendige Stärke und die Anzahl der zu verwendenden Stahlelemente und benutzen dabei häufig sehr komplizierte CAD-Programme für ihre Berechnungen. Sie können aber auch in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus, der Wasserwirtschaft, des Feuerungsbaus eingesetzt werden, eben überall wo mit Stahl gearbeitet wird und Bauten mit Hilfe von Stahlkonstruktionen errichtet werden. Ein anderes Tätigkeitsfeld finden sie in Metall verarbeitenden Betrieben, beispielsweise bei der Herstellung von fertigen Bauelementen aus Stahl wie Fenster und Türen. Oder aber auch bei der Herstellung von großen Hallenkonstruktionen aus Stahl, bei denen ebenfalls häufig fertige Elemente verwendet werden. Sie werden aber auch tätig im Maschinen- und Anlagenbau. Denn wenn große Maschine wie Kräne oder Förderbänder entwickelt werden muss auch bei diesen die Belastung des Materials ermittelt werden und die Belastbarkeit errechnet werden. [nach oben]

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

Grundsatzreferent/Grundsatzreferentin (m/w/d) Ersatzneubauvorhaben IPA mehr Info
Anbieter: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Ort: Bochum
Elektroingenieur als Planungsingenieur Oberleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schweerbau GmbH & Co. KG
Ort: Bochum
IT-Projektleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: medienPARK GmbH & Co. KG
Ort: Bochum
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bochum
(Senior) Software Engineer Frontend (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Bochum