Gehaltsvergleich
Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 25.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 35 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.400,00 | 6.350,00 | 3.866,74 |
Netto | 1.594,66 | 4.097,50 | 2.394,50 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 1.800,00 | 14.083,33 | 4.185,65 | 148 |
Düsseldorf | 59,1 | 2.200,00 | 5.416,67 | 3.662,23 | 97 |
Essen, Ruhr | 32,2 | 1.201,14 | 7.000,00 | 3.382,47 | 86 |
Bochum | 17,8 | 2.500,00 | 5.499,46 | 3.534,57 | 44 |
Bielefeld | 93,3 | 2.000,00 | 4.888,89 | 3.371,22 | 37 |
Duisburg | 50,7 | 2.600,00 | 4.604,17 | 3.237,34 | 34 |
Krefeld | 65,7 | 1.691,67 | 6.400,00 | 5.011,84 | 29 |
Osnabrück | 92,6 | 2.250,00 | 5.300,00 | 3.582,19 | 23 |
Oberhausen, Rheinland | 43,2 | 2.933,33 | 6.666,67 | 4.273,03 | 21 |
Mönchengladbach | 80,1 | 2.180,00 | 3.900,00 | 3.151,92 | 18 |
[...]mitzuarbeiten. Sie berechnen unter anderem auch die Statik der geplanten Gebäude, die Zugfestigkeit und die Stabilität. Sie berechnen die notwendige Stärke und die Anzahl der zu verwendenden Stahlelemente und benutzen dabei häufig sehr komplizierte CAD-Programme für ihre Berechnungen. Sie können aber auch in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus, der Wasserwirtschaft, des Feuerungsbaus eingesetzt werden, eben überall wo mit Stahl gearbeitet wird und Bauten mit Hilfe von Stahlkonstruktionen errichtet werden. Ein anderes Tätigkeitsfeld finden sie in Metall verarbeitenden Betrieben, beispielsweise bei der Herstellung von fertigen Bauelementen aus Stahl wie Fenster und Türen. Oder aber auch bei der Herstellung von großen Hallenkonstruktionen aus Stahl, bei denen ebenfalls häufig fertige Elemente verwendet werden. Sie werden aber auch tätig im Maschinen- und Anlagenbau. Denn wenn große Maschine wie Kräne oder Förderbänder entwickelt werden muss auch bei diesen die Belastung des Materials ermittelt werden und die Belastbarkeit errechnet werden. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Gabelstaplerfahrer (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund
Arbeitsvorbereiter:in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau
mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Dortmund
Network IT Security & Firewall Administrator (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Bechtle Managed Services GmbH
Ort: Dortmund
Technischer Verkaufsberater (m/w/d) im Außendienst
mehr Info
Anbieter: WEMAS GmbH
Ort: Dortmund
Cloud Architect (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund