Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Frankfurt am Main

Der Dipl. Ingenieur und die Dipl. Ingenieurin (FH) Bau im Bereich konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau haben nach der Fachhochschulreife rein Studium an einer Fachhochschule absolviert und sich den Titel Diplom Ingenieur und Diplom Ingenieurin im Bereich konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau erworben. Dieses Studium dauert in der Regelstudienzeit ca. 3 bis 4 Jahre. In neuerer Zeit wird dieser Studiengang auch als Bachelor-Studium angeboten. Nach Erreichung des Bachelor Anschlusses, kann der Absolvent direkt in den Beruf einsteigen oder er entschließt sich zu einem Master Studium, das ihn dann auch zum Arbeiten an Universitäten befähigt. Das Masterstudium dauert noch einmal ca. 1 bis 2 Jahre. Der fertige Dipl. Ingenieur und die fertige Dipl. Ingenieurin (heute immer mehr der Bachelor) kann in vielen Fällen direkt in den Beruf einsteigen. Der Dipl. Ingenieur ind die Dipl. Ingenieurin im Fachbereich Bau (konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) findet häufig Arbeit in Ingenieur- oder Architekturbüros. Dort gehört es zu ihren Aufgaben bei der Planung von Bauwerken [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 17.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 80 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Konstruktiver Ingenieurbau/Stahlbau) in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.060,46 6.175,21 3.504,06
Netto 678,56 3.655,32 2.116,09
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 2.300,00 6.519,81 3.747,42 41
Wiesbaden 31,2 3.000,00 6.933,33 4.791,64 29
Mainz am Rhein 32,2 1.100,00 4.916,67 3.518,12 25
Lorsch, Hessen 52,1 2.200,00 3.466,67 3.102,17 25
Ludwigshafen am Rhein 73 2.800,00 5.142,86 3.733,94 19
Offenbach am Main 6,2 3.090,91 5.024,00 4.556,33 18
Koblenz am Rhein 81,4 830,00 4.357,78 3.429,82 17
Würzburg 96,9 2.925,00 4.800,00 4.018,20 14
Darmstadt 27,5 2.615,38 4.200,00 3.100,84 13
Birkenheide, Pfalz 76,9 5.304,35 9.208,33 7.010,44 13
[...]mitzuarbeiten. Sie berechnen unter anderem auch die Statik der geplanten Gebäude, die Zugfestigkeit und die Stabilität. Sie berechnen die notwendige Stärke und die Anzahl der zu verwendenden Stahlelemente und benutzen dabei häufig sehr komplizierte CAD-Programme für ihre Berechnungen. Sie können aber auch in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus, der Wasserwirtschaft, des Feuerungsbaus eingesetzt werden, eben überall wo mit Stahl gearbeitet wird und Bauten mit Hilfe von Stahlkonstruktionen errichtet werden. Ein anderes Tätigkeitsfeld finden sie in Metall verarbeitenden Betrieben, beispielsweise bei der Herstellung von fertigen Bauelementen aus Stahl wie Fenster und Türen. Oder aber auch bei der Herstellung von großen Hallenkonstruktionen aus Stahl, bei denen ebenfalls häufig fertige Elemente verwendet werden. Sie werden aber auch tätig im Maschinen- und Anlagenbau. Denn wenn große Maschine wie Kräne oder Förderbänder entwickelt werden muss auch bei diesen die Belastung des Materials ermittelt werden und die Belastbarkeit errechnet werden. [nach oben]

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bauleiter (m/w/d) Rohbau mehr Info
Anbieter: weisenburger bau GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Revisor (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Mainova AG
Ort: Frankfurt am Main
Integrationskräfte (m/w/d) für die Schulbegleitung mehr Info
Anbieter: KOMM Ambulante Dienste e. V.
Ort: Frankfurt am Main
SAP SD Consultant (d/f/m) mehr Info
Anbieter: Cognizant
Ort: Frankfurt am Main
Intranet-Manager*in (w/m/d) für die Gruppe Kommunikation mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ort: Frankfurt am Main