Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Angermünde

Der Dipl.-Ingenieur und die Dipl.-Ingenieurin haben einen höheren Schulabschluss und dann ein Studium an der Fachhochschule im Bereich Maschinenbau abgeschlossen. Ein anderer Zugang zu diesem Beruf wäre eine entsprechende Schulbuldung und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich. Das Studium zum Dipl.-Ingenieur und zur Dipl.-Ingenieurin soll ersetzt werden durch den Bachelor Abschluss. Im Moment laufen aber beide Studiengänge noch gleichzeitig. Der zukünftige Dipl.-Ingenieur und die zukünftige Dipl.-Ingenieurin im Bereich Machinenbau sollten gute Mathematikkenntnisse mitbringen und Interesse an Physik haben, denn sie arbeiten mit Materialien, die auf verschiedenen Einflüsse unterschiedlich reagieren. Die Kenntnisse dieser Reaktionen sind eine der Grundvoraussetzungen für den Beruf des Dipl.-Ingenieurs und der Dipl.-Ingenieurin im Bereich Maschinenbau. Der Dipl.-Ingenieur und die Dipl.-Ingenieurin im Maschinenbau entwerfen Maschinen und Bauteile. Sie sind mit der Verbesserung bereits vorhandenen Maschinen ebenso befaßt wie mit dem Entwurt neuer Maschinen. Sie arbeiten ständig an der Verbesserung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Angermünde und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Angermünde im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.04.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Angermünde gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.419,00 4.262,00 3.354,40
Netto 1.574,74 2.505,71 2.047,78
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Fürstenwalde / Spree 72,5 3.000,00 4.500,00 3.226,47 19
Berlin 70,3 2.500,00 6.600,00 3.663,18 17
Ludwigsfelde 95,5 3.383,16 4.105,83 3.776,05 9
Liebenwalde 44,3 2.800,00 2.800,00 2.800,00 1
Schwedt / Oder 20,4 3.250,00 3.250,00 3.250,00 1
Potsdam 94,5 4.250,00 4.250,00 4.250,00 1
Eberswalde 24,9 3.104,83 3.104,83 3.104,83 1
Neubrandenburg, Mecklenburg 76,9 3.040,18 3.040,18 3.040,18 1
[...]vorhandener Bauteile und Baugruppen und verwenden hierzu auch höchst komplizierte CAD Programme. Der Dipl.-Ingenieut und die Dipl.-Ingenieurin im Bereich Maschinenbau arbeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen, eben überall dort wo Maschinen eingesetzt werden. Ob im Bereich der Kfz- oder Land- und Baumaschinentechnik, ob in der Prodution von Maschinen für Fertigungsanlagen, ob in der Haushaltsmaschinentechnik, oder in der Konstruktion von sonstigen Anlagen. Sie sind darüber hinaus auch mit der Erstellung von Angeboten und in der Beratung der Kunden sowie mit der Leitung von Projekten beschäftigt. Als Projektleiter überwachen sie auch die Kosten, verhandeln mit Lieferanten und holen Kostenvoranschläge ein. Sie teilen die einzelnen Arbeitsschritte ein und überwachen die Mitarbeiter und leiten diese an. Außerdem erstellen sie die Dokumentationen und Handbücher und weisen nach Auslieferung der Maschinen die Mitarbeiter ein. Sie stehen dem Kunden jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite bis das Projekt abgeschlossen ist und einwandfrei läuft.Auch danach sind sie der Ansprechpartner für den Kunden im Bereich technischer Fragen und Probleme. [nach oben]

Infos über Angermünde

Angermünde liegt im Bundesland Brandenburg im Landkreis Uckermark, ungefähr 80 Kilometer von Berlin entfernt. Angermünde ist umgeben von einer seenreichen Endmoränenlandschaft. Angermünde wurden im Jahr 1233 die Stadtrechte verliehen. Angermünde hat eine schön erhaltene Altstadt. Herausragende Bauwerke von Angermünde sind das Franziskanerkloster und die Marienkirche. Sehenswert ist auch die Heilig-Geist-Kapelle, eine dreijochige Hallenkirche mit Sterngewölbe. In Angermünde sind noch einige mittelständische Betriebe ansässig, aber der Fremdenverkehr nimmt stetig an wirtschaftlicher Bedeutung zu. Angermünde ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Der Bahnhof stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt dar. Durch Angermünde führt die Bundesstraße B 2 und B 198. Die nächste Autobahnanschlussstelle an die A 11 ist 16 Kilometer entfernt.

Stellenangebote in Angermünde

Projektcontroller*in (m/w/d) E-Mobilität mehr Info
Anbieter: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Ort: Bühl
Praktische Tätigkeit I und II im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Kaufbeuren
Specialist (m/w/d) Business Intelligence - Data Warehouse und Power BI mehr Info
Anbieter: Aero-Dienst GmbH
Ort: Nürnberg
Architekt*in Baugenehmigung und -überwachung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Köln
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Unterhaching