Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Zerbst/Anhalt

Der Dipl.-Ingenieur und die Dipl.-Ingenieurin haben einen höheren Schulabschluss und dann ein Studium an der Fachhochschule im Bereich Maschinenbau abgeschlossen. Ein anderer Zugang zu diesem Beruf wäre eine entsprechende Schulbuldung und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich. Das Studium zum Dipl.-Ingenieur und zur Dipl.-Ingenieurin soll ersetzt werden durch den Bachelor Abschluss. Im Moment laufen aber beide Studiengänge noch gleichzeitig. Der zukünftige Dipl.-Ingenieur und die zukünftige Dipl.-Ingenieurin im Bereich Machinenbau sollten gute Mathematikkenntnisse mitbringen und Interesse an Physik haben, denn sie arbeiten mit Materialien, die auf verschiedenen Einflüsse unterschiedlich reagieren. Die Kenntnisse dieser Reaktionen sind eine der Grundvoraussetzungen für den Beruf des Dipl.-Ingenieurs und der Dipl.-Ingenieurin im Bereich Maschinenbau. Der Dipl.-Ingenieur und die Dipl.-Ingenieurin im Maschinenbau entwerfen Maschinen und Bauteile. Sie sind mit der Verbesserung bereits vorhandenen Maschinen ebenso befaßt wie mit dem Entwurt neuer Maschinen. Sie arbeiten ständig an der Verbesserung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Zerbst/Anhalt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Zerbst/Anhalt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.06.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau in Zerbst/Anhalt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.800,00 5.000,00 4.900,00
Netto 2.684,25 2.790,18 2.737,22
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Brachstedt 44,6 2.750,00 3.333,33 2.919,19 13
Oebisfelde 91,3 4.046,30 12.614,00 6.292,31 10
Ludwigsfelde 89 3.383,16 4.105,83 3.776,05 9
Leipzig 69,9 2.200,00 3.890,00 3.193,26 8
Aschersleben, Sachsen-Anhalt 46 2.500,00 2.800,00 2.575,00 4
Magdeburg 36,9 2.708,33 3.850,00 3.279,17 4
Granschütz 87,2 2.857,14 3.771,43 3.330,00 4
Halle (Saale) 52,3 3.368,42 3.368,42 3.368,42 3
Brandenburg an der Havel 59,4 4.441,67 4.550,00 4.513,89 3
Schkopau 63,1 2.857,14 2.857,14 2.857,14 2
[...]vorhandener Bauteile und Baugruppen und verwenden hierzu auch höchst komplizierte CAD Programme. Der Dipl.-Ingenieut und die Dipl.-Ingenieurin im Bereich Maschinenbau arbeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen, eben überall dort wo Maschinen eingesetzt werden. Ob im Bereich der Kfz- oder Land- und Baumaschinentechnik, ob in der Prodution von Maschinen für Fertigungsanlagen, ob in der Haushaltsmaschinentechnik, oder in der Konstruktion von sonstigen Anlagen. Sie sind darüber hinaus auch mit der Erstellung von Angeboten und in der Beratung der Kunden sowie mit der Leitung von Projekten beschäftigt. Als Projektleiter überwachen sie auch die Kosten, verhandeln mit Lieferanten und holen Kostenvoranschläge ein. Sie teilen die einzelnen Arbeitsschritte ein und überwachen die Mitarbeiter und leiten diese an. Außerdem erstellen sie die Dokumentationen und Handbücher und weisen nach Auslieferung der Maschinen die Mitarbeiter ein. Sie stehen dem Kunden jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite bis das Projekt abgeschlossen ist und einwandfrei läuft.Auch danach sind sie der Ansprechpartner für den Kunden im Bereich technischer Fragen und Probleme. [nach oben]

Infos über Zerbst/Anhalt

Schon 948 wird Zerbst zum ersten Mal urkundlich erwähnt und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte erlebt, aus der zahlreiche Baudenkmäler erhalten sind. Bekannteste Tochter der Stadt ist die Prinzessin Sophie Friederike Auguste von Anhalt Zerbst, die als Zarin Katharina II. weltbekannt ist. Zwei Erzeugnisse haben den Ruhm von Zerbst einst über die Stadtgrenzen hinaus getragen, zum einen ein Schwarzbier, von dem Martin Luther jährlich ein Fass erhielt, zum anderen die Zwiebeln, die bis heute beim Bollenmarkt geehrt werden, obwohl der Spargel inzwischen das bedeutendere Produkt der Landwirtschaft ist. Seit den 90er Jahren zeichnet sich Zerbst durch ein reges Geschäftsleben aus und konnte erreichen, dass sich viele Betriebe in den Gewerbegebieten ansiedelten.

Stellenangebote in Zerbst/Anhalt

Senior Sales Manager ServiceNow (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Zwickau
SAS Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Schweißer:in (m/w/d) im Oberbau mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Leipzig
Reinigungskräfte (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Christophorus-Servicegesellschaft mbH
Ort: Dülmen
Rezeptionsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: KWA Georg-Brauchle-Haus
Ort: München