Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik,Anlagenb.) in Töging am Inn

Ingenieure und Ingenieurinnen des Maschinenbaus mit den Fachgebieten Verfahrenstechnik und Anlagenbau, kurz Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Anlagenb.), schaffen, verwirklichen und erarbeiten Vorgänge, in denen Erzeugnisse aus Rohstoffen produziert werden. Außerdem gehört die Planung, Errichtung und Optimierung von Maschinen und Apparaten, die diese Prozesse umsetzen, zu ihrem Aufgabengebiet. Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Anlagenb.) arbeiten hauptsächlich an Hochschulen, in der Forschung und Entwicklung, sowie in Ingenieurbüros für technische Fachplanung. Auch in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie, der Hüttenindustrie, der Baustoff-, Elektro- und Lebensmittelproduktion finden sie ihre Anstellung. Eine Arbeitsstelle im Fahrzeug- und Maschinenbau oder im Sektor der erneuerbaren Energien ist ebenfalls denkbar. Um Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Anlagenb.) werden zu können, muss man Abitur und ein dreimonatiges Vorpraktikum absolviert haben. Aufnahmebedingungen an den Universitäten sind nicht die Regel, können aber von der Hochschule angesetzt werden, beispielsweise in besonders frequentierten Studien-Jahrgängen. Im Grundlagenstudium wird das nötige Wissen in [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik,Anlagenb.) in Töging am Inn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Töging am Inn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.07.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik,Anlagenb.) in Töging am Inn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.304,17 3.304,17 3.304,17
Netto 2.020,15 2.020,15 2.020,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Regensburg 92,4 3.166,00 5.700,00 3.551,96 26
München 75 3.316,00 5.000,00 3.851,76 18
Siegsdorf, Oberbayern 46,7 3.583,33 4.583,33 4.078,14 6
Vierkirchen, Oberbayern 83,7 3.775,00 4.600,00 4.215,00 5
Manching 95,3 3.220,00 4.884,00 3.878,50 4
Ismaning 66,8 5.900,00 5.950,00 5.925,00 4
Straubing 70,5 3.382,11 3.642,28 3.471,63 4
Landshut, Isar 45 3.252,17 5.133,33 4.149,33 3
Pullach im Isartal 81,1 4.821,19 6.722,67 5.627,06 3
Regen 89,5 3.804,72 3.804,72 3.804,72 2
[...]den naturwissenschaftlichen Fächern vertieft, sowie die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, wie Verfahrenstechnik, Umweltproblematik, technische Mechanik und Werkstofftechnologie erweitert. Auch EDV und technisches Zeichnen, Konstruktion und CAD sind grundlegende Studiengänge. Im Hauptstudium werden unter anderem durch Projektarbeiten die Grundlagenfächer vertieft. Sonderfächer, wie zum Beispiel technisches Englisch und Umweltrecht, Werkstoffrecycling und so weiter gehören ebenso dazu. In den Projekten, Praktika, und einem kompletten Praxissemester, die nach einer Praktikumsordnung der Hochschule durchgeführt werden müssen, bereitet sich der Studierende auf sein Aufgabenfeld als Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Anlagenb.) vor. Nach Erhalt des Diploms ist eine Spezialisierung möglich, die sich oft auch aus der erhaltenen Stelle - zum Beispiel in der Pharmaindustrie - ergeben kann. Eine Anstellung bei einer Behörde kann ebenfalls gefunden werden; der Schritt in die Selbständigkeit - zum Beispiel mit einem Planungsbüro - wird oft praktiziert. Eine ständige Weiterbildung, ein fortwährendes Bemühen um aktuelles Wissen bezüglich aller Neuerungen, gehört zum Beruf des/der Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Verfahrenstechnik, Anlagenb.). [nach oben]

Infos über Töging am Inn

Töging am Inn gehört zum Landkreis Altötting in Oberbayern. Sie ist Teil des Bayerischen Chemiedreiecks. Mit einer eigenen Anschlussstelle an der A94, sowie angeschlossen an das Netz der Deutschen Bahn eröffnet die ideale Verkehrslage den Pendlerverkehr von München-Mühldorf-Simbach- und Braunau in Österreich. Des Weiteren liegt der Ort direkt an der Bundesstraße 299. Viele bekannte Firmen haben hier ihren Sitz. Unter anderem auch einer der größten Stromlieferer Deutschlands. Der Großteil der Wirtschaft ist der Land- und Forstwirtschaft verschrieben. Aber auch viele produzierende Firmen und zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen ermöglichen in Töging am Inn eine gut funktionierende Wirtschaft. Wer keinen Job in Töging finden sollte, darf nicht vergessen, dass die idealen Verkehrsanbindungen das Pendeln in die umliegenden Gemeinden und Städten durchaus möglich macht.

Stellenangebote in Töging am Inn

Mitarbeiter:in Fuhrparkmanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Garching bei München
Projektmanager (m/w/d) Service Management System / Wirtschaftsingenieurwesen mehr Info
Anbieter: RITTAL GmbH & Co. KG
Ort: Herborn
Pädagogische Fachkräfte / Erzieher (m/w/d) für unser neues Haus für Kinder Untermenzinger Straße (0-6 Jahre) Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Kindheitspädagog*in mehr Info
Anbieter: Diakonie Hasenbergl e.V.
Ort: München
IT-Spezialist:in Microsoft 365 Apps mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Coburg
Systemspezialist SWIFTNet (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover