Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (Uni) - Bau (Wasserbau -wirtschaft) in Moers

Wasserwirtschaftsingenieure und Wasserwirtschaftsingenieurinnen im Wasserbau sind vorwiegend in Ingenieurbüros, bei Baufirmen, im öffentlichen Dienst oder auch bei Wasserversorgungsunternehmen tätig und verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sie übernehmen zum Beispiel Aufgaben des Hochwasserschutzes an Gewässern und sind für den kontrollierten Fluss von Wassermassen zuständig. Wasserbauingenieure können auch in der Renaturierung (Gewässerbau, Flussbegradigung), im Stauanlagenbau, in der Wasserversorgung oder im Verkehrswasserbau tätig sein. Das Berufsfeld ist sehr vielseitig. Eine Spezialisierung wird dadurch notwendig, dass die Arbeitsbereiche sehr unterschiedlich sind. Grundlegend unterscheidet man zwischen Tätigkeiten in Planung, Konstruktion und Fertigung. Häufig sind Wasserbauingenieure und -ingenieurinnen auch in der Bauleitung von Großprojekten des Verkehrs- oder Wasserbaus tätig. Die Notwendigkeit, immer über aktuelles Fachwissen zu verfügen und neue Methoden kennenzulernen sowie anzuwenden, erfordert eine ständige Weiterbildungsbereitschaft. Wasserwirtschafts- und Wasserbauingenieure und -ingenieurinnen, die ihre beruflichen Kompetenzen weiter entwickeln wollen, können Zusatz- und Ergänzungsstudien wie zum Beispiel Qualitätssicherung (Bauwesen) oder Wasserwesen absolvieren.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (Uni) - Bau (Wasserbau -wirtschaft) in Moers und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Moers im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (Uni) - Bau (Wasserbau -wirtschaft) in Moers gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.495,83 4.495,83 4.495,83
Netto 2.407,63 2.407,63 2.407,63
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 25,4 3.096,00 7.583,33 5.121,77 21
Solingen 42,3 3.997,50 3.997,50 3.997,50 2
Bochum 39,5 3.500,00 3.500,00 3.500,00 2
Düsseldorf 27,2 3.174,17 3.174,17 3.174,17 1
Uedem 35,4 4.225,00 4.225,00 4.225,00 1
Geilenkirchen 65,4 3.700,00 3.700,00 3.700,00 1
Meinerzhagen 78,9 5.285,57 5.285,57 5.285,57 1
Dortmund 57,2 5.416,67 5.416,67 5.416,67 1

Infos über Moers

Als Teil des Ruhrgebietes musste die Stadt Moers auch einen größeren Strukturwandel vollziehen. Heute finden sich verschiedene Unternehmen der Industrie, des Handels und des Dienstleistungssektors in Moers. Die Lebensmittelindustrie ist namhaft vertreten, aber auch in der Fahrzeugindustrie und in der Elektrotechnik sind wichtige Unternehmen in Moers ansässig. Moers ist auch ein wichtiges Drehkreuz, wodurch auch logistische Unternehmen in Moers ihren Sitz haben. In der Stadt gibt es regelmäßig über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen. In Moers befindet sich ein Bahnhof, über den zahlreiche Güter im Fernstreckenverkehr transportiert werden. Die Stadt ist an das Bahnnetz angeschlossen. Das Busnetz, aber auch die Fahrradwege sind gut ausgebaut.

Stellenangebote in Moers

Senior Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Griesemann Gruppe
Ort: Moers
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Griesemann Gruppe
Ort: Moers
Anlageberater (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sparda-Bank West eG
Ort: Moers