Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Bochum

Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen (Uni) der Nachrichtentechnik lösen technische Probleme und Aufgaben in der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sind meistens auf ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik spezialisiert. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel in der digitalen Vermittlungstechnik im Mobilfunkbereich, in der Navigations- und Radartechnik oder in der Rundfunk- und Fernsehtechnik. Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen der Nachrichtentechnik entwerfen, kalkulieren, bauen und proben neue Geräte, Baugruppen, Anlagen und Systeme oder die Verfahren zu ihrer Herstellung. Sie überwachen auch deren Herstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Montage und ihren Betrieb. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kundenberatung und -betreuung, der Vertrieb, die Betriebsorganisation und Unternehmensführung, die Arbeitsvorbereitung, die Qualitätssicherung und die Forschung, Aus- und Weiterbildung. Sie sind für die Anwendung und Weiterentwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen zuständig, wobei sie wirtschaftliche Aspekte und gesetzliche und sicherheitstechnische Normen beachten. Man kann diesen Beruf ergreifen, nachdem man ein Fachhochschulstudium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik abgeschlossen hat.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.000,00 6.500,00 3.243,25
Netto 1.492,52 4.244,04 2.060,19
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 43,1 3.600,00 6.944,44 4.877,14 18
Duisburg 32,8 2.666,67 6.000,00 4.456,05 16
Krefeld 48 3.100,00 4.800,00 3.843,33 15
Köln 64 2.500,00 7.096,00 4.334,73 15
Mülheim an der Ruhr 23,8 4.389,60 12.638,89 8.688,20 13
Ratingen 32,6 3.749,42 5.541,25 4.600,44 9
Bonn 83,9 3.916,67 14.665,95 6.981,91 8
Marl, Westfalen 20,7 4.333,33 5.958,33 4.797,62 7
Overath, Bergisches Land 59,7 4.200,00 5.416,67 4.618,33 5
Essen, Ruhr 14,4 4.410,00 13.779,50 7.389,95 4

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

Kaufmännische Auftragsabwicklung im Verkauf von Pumpen und Ersatzteilen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klaus Union GmbH & Co. KG
Ort: Bochum
Diabetesberaterin Diabetologie (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gemeinnützige GmbH
Ort: Bochum
Bauingenieur (w/m/d) Bauleitplanung / Umweltrecht / Städtebaurecht mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Bochum
Kalkulator im Bauwesen (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Rhein-Ruhr GmbH
Ort: Bochum
Finanzbuchhalter (m/w/d) Servicecenter Finanz- und Rechnungswesen mehr Info
Anbieter: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Ort: Bochum