Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Krefeld

Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen (Uni) der Nachrichtentechnik lösen technische Probleme und Aufgaben in der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sind meistens auf ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik spezialisiert. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel in der digitalen Vermittlungstechnik im Mobilfunkbereich, in der Navigations- und Radartechnik oder in der Rundfunk- und Fernsehtechnik. Diplom-Ingenieure und Diplom-Ingenieurinnen der Nachrichtentechnik entwerfen, kalkulieren, bauen und proben neue Geräte, Baugruppen, Anlagen und Systeme oder die Verfahren zu ihrer Herstellung. Sie überwachen auch deren Herstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Montage und ihren Betrieb. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kundenberatung und -betreuung, der Vertrieb, die Betriebsorganisation und Unternehmensführung, die Arbeitsvorbereitung, die Qualitätssicherung und die Forschung, Aus- und Weiterbildung. Sie sind für die Anwendung und Weiterentwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen zuständig, wobei sie wirtschaftliche Aspekte und gesetzliche und sicherheitstechnische Normen beachten. Man kann diesen Beruf ergreifen, nachdem man ein Fachhochschulstudium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik abgeschlossen hat.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Krefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Krefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.11.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (Uni) - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Krefeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.100,00 4.800,00 3.843,33
Netto 1.815,90 2.949,16 2.594,44
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Aachen 71,1 3.250,00 6.140,35 4.448,22 20
Düsseldorf 19 3.600,00 6.944,44 4.877,14 18
Bochum 48 3.000,00 6.500,00 3.243,25 18
Duisburg 16,8 2.666,67 6.000,00 4.456,05 16
Köln 51,9 2.500,00 7.096,00 4.334,73 15
Mülheim an der Ruhr 24,6 4.389,60 12.638,89 8.688,20 13
Ratingen 19,9 3.749,42 5.541,25 4.600,44 9
Bonn 76,5 3.916,67 14.665,95 6.981,91 8
Marl, Westfalen 50,2 4.333,33 5.958,33 4.797,62 7
Overath, Bergisches Land 66,6 4.200,00 5.416,67 4.618,33 5

Infos über Krefeld

Krefeld liegt im Westen des Rhein-Ruhrgebietes und ist vor allem ein kulturelles Zentrum. Mehrere Kunstmuseen, Ausstellungen, sowie Musiksäle und eine Vielzahl an denkmalgeschützten Bauwerken prägen das Stadtbild. Traditionell ist Krefeld seit vielen Jahrhunderten auch ein wichtiger Standort der Textilindustrie, was sich heute noch immer durch mehrere Textilunternehmen zeigt. Doch auch die Chemieindustrie, sowie der Fahrzeug- und Maschinenbau spielen eine tragende Rolle in der Wirtschaft der Stadt. Auch die Metallindustrie ist mit einigen Werken vertreten. Die Stadt besitzt einen Rheinhafen. Für internationale Flüge wird der Flughafen Düsseldorf verwendet. Krefeld ist selbstverständlich auch an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen und hat ein flächendeckendes Nahverkehrssystem.

Stellenangebote in Krefeld

Immobilienkaufmann Gewerbe- / Industrieimmobilien w/m/d mehr Info
Anbieter: SCHLAGHECK + RADTKE Executive Consultants GmbH
Ort: Krefeld
Technical Sales Support (m/w/d) Okuma Europe GmbH mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Krefeld
Junior Area Manager (m/w/d) Okuma Europe GmbH mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Krefeld