Gehaltsvergleich

Dipl.-Ing. (Uni) - Geowissenschaften in Hannover

Geowissenschaftler und Geowissenschaftlerinnen beschäftigen sich mit unterschiedlichsten Fragen in Bezug auf die Erde. Sie erforschen die Entstehung, Entwicklung und den Aufbau der Erde und befassen sich mit der Erdkruste und den ökologischen und klimatischen Auswirkungen von menschlichen Eingriffen durch Grundwasserentnahme, Rohstoffgewinnung und Bodennutzung. Geowissenschaftler und Geowissenschaftlerinnen sind vor allem an Hochschulen und in Forschungseinrichtungen beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in der öffentlichen Verwaltung - zum Beispiel bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Sie können auch in Ingenieur- und Architekturbüros arbeiten, die Baugrunduntersuchungen vornehmen. Weiterhin sind sie in [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Ing. (Uni) - Geowissenschaften in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.12.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Ing. (Uni) - Geowissenschaften in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 3.038,00 2.367,24
Netto 1.333,66 2.146,59 1.700,78
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hildesheim 29,5 2.383,33 2.383,33 2.383,33 2
Lamspringe 49 2.900,00 2.900,00 2.900,00 1
[...]der Industrie, in Bergwerksgesellschaften oder Erdölfirmen, in Wasserwerken, Abfalldeponien, Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus oder bei Herstellern von Ziegeln oder Zement angestellt. Um den Beruf auszuüben, sollte man Geowissenschaften an einer Universität studiert haben. Das Fach kann eigenständig oder in Kombination mit einem weiteren Fach studiert werden. Den Bachelorstudienabschluss erlangt man nach 3 bis 4 Jahren, wodurch ein direkter Berufseinstieg möglich ist. Für spezialisierte Aufgaben, Führungspositionen oder Tätigkeiten in der Wissenschaft und Forschung sollte man noch den anschließenden Masterstudiengang absolvieren, der 1 bis 2 Jahre dauert. Ab 2010 wird der Bachelorabschluss fast überall der Regelabschluss sein. [nach oben]

Infos über Hannover

Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hannover

Elektrotechniker:in Betriebstechnik Umspannwerke mehr Info
Anbieter: enercity Netz GmbH
Ort: Hannover
Abteilungsleitung "Plattform analytische Daten" (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Data- & KPI-Analyst (m/w/d) - Kreditkarten-Processing & Produktsteuerung mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Product Owner (d/m/w) mehr Info
Anbieter: MADSACK
Ort: Hannover
(Junior) Systemadministrator (m/w/d) Client Security mehr Info
Anbieter: ivv GmbH
Ort: Hannover