Gehaltsvergleich
Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Bonn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Bonn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.333,33 | 6.372,55 | 4.684,76 |
Netto | 2.044,49 | 3.471,62 | 2.672,22 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 24,6 | 2.500,00 | 5.577,48 | 3.743,35 | 42 |
Düsseldorf | 58,7 | 2.500,00 | 7.200,00 | 4.400,11 | 37 |
Mönchengladbach | 69,9 | 3.000,00 | 5.490,00 | 4.163,03 | 23 |
Arnsberg, Westfalen | 99,8 | 3.800,00 | 6.500,00 | 5.059,74 | 21 |
Aachen | 70,5 | 4.500,00 | 11.916,67 | 7.232,21 | 17 |
Dortmund | 90,9 | 3.100,00 | 4.514,71 | 3.698,04 | 15 |
Korschenbroich | 64,7 | 2.380,00 | 6.770,83 | 5.288,15 | 14 |
Neuss | 59,6 | 3.610,75 | 4.062,50 | 3.939,30 | 13 |
Troisdorf | 10,4 | 3.416,67 | 5.100,00 | 4.202,00 | 12 |
Hagen (Westfalen) | 73,3 | 3.141,67 | 5.546,67 | 4.184,51 | 11 |
[...]Erstellung von Marktanalysen liegen. Arbeitet der oder die Angehörige dieser Berufsgruppe im Bereich der EDV-Systeme variieren die Aufgaben und Tätigkeiten des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin wiederum. In diesem Feld kümmern sich die in diesem Beruf tätigen beispielsweise um die Entwicklung von Systemlösungen für ihre Kundschaft. Allen Abteilungen ist gemein, dass der Wirtschaftsingenieur oder respektive die Dipl.-Wirtschaftsingenieurin viele betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen hat. In diesem Zusammenhang übernimmt er oder sie zahlreiche Arbeiten, wie etwa die Abwicklung von Controlling und Inventur oder auch die Gestaltung des Personalwesens. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dafür zuerst ein Studium zum Wirtschaftsingenieur oder zur Wirtschaftsingenieurin absolvieren. Diese umfasst einen Zeitraum von etwa drei bis vier Jahren (sechs bis acht Semester). Aufbauend darauf, kann dann auch noch ein Diplomstudiengang absolviert werden. Dabei müssen noch einmal weitere acht oder neun Semester absolviert werden, in denen teilweise auch Praktika gemacht werden müssen. Arbeit finden diejenigen, die diesen Beruf erlernt haben, in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. [nach oben]
Infos über Bonn
Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.Stellenangebote in Bonn
Analystin/Analyst (w/m/d) für Identitätsmanagement im Bereich Smart Borders
mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Ort: Bonn
Krisenmanager*in (m/w/d) für Energiesysteme
mehr Info
Anbieter: Bundesnetzagentur
Ort: Bonn
Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH & Co. KG
Ort: Bonn
Jurist / Doktorand / Referendar (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Bundesverband Alternative Investments e.V.
Ort: Bonn
Projektingenieur Infrastrukturanlagen (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: SWB Bus und Bahn
Ort: Bonn