Gehaltsvergleich

Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Fulda

Der Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) bzw. die Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) übernimmt in der Regel Fach- und Führungsaufgaben zusätzlich zu den gewöhnlichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Wirtschaftsingenieurs oder respektive einer Wirtschaftsingenieurin. Diese umfassen in der Regel solche Tätigkeiten, wie die Sicherstellung der technischen und wirtschaftlichen Realisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen mit Hilfe von planenden, organisierenden und gestaltenden Tätigkeiten oder auch andere, wobei die Aufgaben natürlich variieren, je nachdem in welchem Wirtschaftszweig der Arbeitgeber des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) tätig ist und in welcher Abteilung er oder sie angestellt ist. Arbeitet der oder die Angehörige dieser Berufsgruppe beispielsweise in der Produktion und Qualitätssicherung, so gehören zu seinen Aufgaben solche Tätigkeiten, wie etwa die Gestaltung und Kontrolle von Arbeitsabläufen oder auch Erhaltung und Verbesserung von Qualitätsstandards. In der Abteilung Marketing, Kundenberatung und Logistik hingegen, werden die Aufgaben des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) eher im Bereich der Kundenberatung oder in der [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Fulda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fulda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Fulda gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.033,33 4.390,72 3.525,67
Netto 1.831,99 2.430,50 2.112,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 84,9 2.231,00 5.898,00 3.881,42 49
Behrungen 55,2 800,00 2.900,00 1.837,66 46
Schweinfurt 68,7 3.000,00 5.238,10 4.210,32 27
Suhl 73,3 2.180,00 5.902,00 4.843,14 25
Oberursel (Taunus) 86,2 3.997,50 10.168,89 5.375,54 20
Würzburg 87 2.800,00 4.333,33 3.513,04 13
Bad Vilbel 76,8 4.123,33 4.333,33 4.182,21 10
Wetzlar 82,5 2.500,00 4.550,00 4.134,78 9
Behringen bei Bad Langensalza 79,2 2.400,00 2.500,00 2.455,56 9
Bad Homburg vor der Höhe 83,3 3.180,00 5.131,58 4.257,51 8
[...]Erstellung von Marktanalysen liegen. Arbeitet der oder die Angehörige dieser Berufsgruppe im Bereich der EDV-Systeme variieren die Aufgaben und Tätigkeiten des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin wiederum. In diesem Feld kümmern sich die in diesem Beruf tätigen beispielsweise um die Entwicklung von Systemlösungen für ihre Kundschaft. Allen Abteilungen ist gemein, dass der Wirtschaftsingenieur oder respektive die Dipl.-Wirtschaftsingenieurin viele betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen hat. In diesem Zusammenhang übernimmt er oder sie zahlreiche Arbeiten, wie etwa die Abwicklung von Controlling und Inventur oder auch die Gestaltung des Personalwesens. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dafür zuerst ein Studium zum Wirtschaftsingenieur oder zur Wirtschaftsingenieurin absolvieren. Diese umfasst einen Zeitraum von etwa drei bis vier Jahren (sechs bis acht Semester). Aufbauend darauf, kann dann auch noch ein Diplomstudiengang absolviert werden. Dabei müssen noch einmal weitere acht oder neun Semester absolviert werden, in denen teilweise auch Praktika gemacht werden müssen. Arbeit finden diejenigen, die diesen Beruf erlernt haben, in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. [nach oben]

Infos über Fulda

Die Stadt Fulda in Hessen ist Bischofssitz und verfügt über zahlreiche kulturelle Bauten. Die Altstadt, der Dom und andere Bauwerke zeugen von der Geschichte der Stadt. Auch in den Museen kann man einen Eindruck von der Stadt gewinnen. Zudem laden Theater- und Musikveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden zu einem Besuch ein. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiges Bildungszentrum der Region. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Betrieben der Textilwirtschaft und der metallverarbeitenden Industrie zusammen. Aber auch einige Unternehmen des Lebensmittelhandels und der Reifen- und Fahrzeugindustrie sind in Fulda zuhause. Fulda hat einen eigenen Bahnhof und ist an das Autobahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Fulda

Manager Environment and Social Governance (ESG) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Leiter Fachbereich Altenpflege (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda
Wohnbereichsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda
Pflegefachkraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda
Pflegehelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda