Gehaltsvergleich

Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Karlsruhe (Baden)

Der Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) bzw. die Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) übernimmt in der Regel Fach- und Führungsaufgaben zusätzlich zu den gewöhnlichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Wirtschaftsingenieurs oder respektive einer Wirtschaftsingenieurin. Diese umfassen in der Regel solche Tätigkeiten, wie die Sicherstellung der technischen und wirtschaftlichen Realisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen mit Hilfe von planenden, organisierenden und gestaltenden Tätigkeiten oder auch andere, wobei die Aufgaben natürlich variieren, je nachdem in welchem Wirtschaftszweig der Arbeitgeber des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) tätig ist und in welcher Abteilung er oder sie angestellt ist. Arbeitet der oder die Angehörige dieser Berufsgruppe beispielsweise in der Produktion und Qualitätssicherung, so gehören zu seinen Aufgaben solche Tätigkeiten, wie etwa die Gestaltung und Kontrolle von Arbeitsabläufen oder auch Erhaltung und Verbesserung von Qualitätsstandards. In der Abteilung Marketing, Kundenberatung und Logistik hingegen, werden die Aufgaben des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH) eher im Bereich der Kundenberatung oder in der [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Karlsruhe (Baden) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Karlsruhe (Baden) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 43 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.-Wirtschaftsingenieur/in (FH) in Karlsruhe (Baden) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.963,33 5.864,86 4.416,56
Netto 1.844,92 4.315,35 2.681,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 64,1 1.895,83 5.958,33 4.110,51 101
Ludwigsburg (Württemberg) 59,5 3.550,00 6.175,00 4.704,01 47
Mannheim, Universitätsstadt 54,1 3.000,00 5.868,06 4.344,93 36
Löchgau 52,6 4.220,00 5.920,00 4.561,67 26
Ludwigshafen am Rhein 53,2 3.791,67 5.052,67 4.115,96 20
Benningen am Neckar 63,4 4.850,00 5.525,00 5.170,93 20
Hirschberg an der Bergstraße 58,8 3.250,00 4.333,33 3.641,67 19
Leinfelden-Echterdingen 65,5 2.925,00 4.417,00 3.531,93 14
Darmstadt 98,3 3.791,67 5.000,00 4.375,45 12
Esslingen am Neckar 72,7 3.000,00 9.411,83 4.786,86 11
[...]Erstellung von Marktanalysen liegen. Arbeitet der oder die Angehörige dieser Berufsgruppe im Bereich der EDV-Systeme variieren die Aufgaben und Tätigkeiten des Dipl.-Wirtschaftsingenieurs (FH) bzw. der Dipl.-Wirtschaftsingenieurin wiederum. In diesem Feld kümmern sich die in diesem Beruf tätigen beispielsweise um die Entwicklung von Systemlösungen für ihre Kundschaft. Allen Abteilungen ist gemein, dass der Wirtschaftsingenieur oder respektive die Dipl.-Wirtschaftsingenieurin viele betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen hat. In diesem Zusammenhang übernimmt er oder sie zahlreiche Arbeiten, wie etwa die Abwicklung von Controlling und Inventur oder auch die Gestaltung des Personalwesens. Wer sich für diesen Beruf interessiert, muss dafür zuerst ein Studium zum Wirtschaftsingenieur oder zur Wirtschaftsingenieurin absolvieren. Diese umfasst einen Zeitraum von etwa drei bis vier Jahren (sechs bis acht Semester). Aufbauend darauf, kann dann auch noch ein Diplomstudiengang absolviert werden. Dabei müssen noch einmal weitere acht oder neun Semester absolviert werden, in denen teilweise auch Praktika gemacht werden müssen. Arbeit finden diejenigen, die diesen Beruf erlernt haben, in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. [nach oben]

Infos über Karlsruhe (Baden)

Die ehemalige Residenzstadt Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mehrere große Handelsbetriebe haben hier ihren Sitz. Auch der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft bilden eine wichtige Stütze der Wirtschaft von Karlsruhe. Bedeutend ist auch der Binnenhafen, über den große Mengen an Gütern umgeschlagen werden. Die Medienlandschaft ist relativ breit aufgestellt und setzt sich sowohl aus Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsendern zusammen. Auch mehrere Forschungseinrichtungen befinden sich in der Stadt. Das Kulturangebot ist auch wie das Nahverkehrssystem sehr gut ausgebaut. Karlsruhe verfügt selbst über keinen eigenen Flughafen, befindet sich jedoch in der Nähe von drei internationalen Flughäfen über die internationale Destinationen erreicht werden können.

Stellenangebote in Karlsruhe (Baden)

Consultant Dokumentenmanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts
Ort: Karlsruhe (Baden)
Absolvent Wirtschaftswissenschaften als Trainee Finanzberater (m/w/d) mehr Info
Anbieter: A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
Ort: Karlsruhe (Baden)