Gehaltsvergleich
Beruf des Diplom-Ingenieurs (Uni) - Maschinenbau im Papieringenieurwesen in Hamburg
Relevante Entwicklungen und regionale Vernetzung
In der dynamischen Stadt Hamburg sind zahlreiche aktuelle Entwicklungen für den Beruf des Diplom-Ingenieurs im Bereich Papieringenieurwesen von Bedeutung. Die Stadt richtet ihr Augenmerk verstärkt auf nachhaltige Produktionsprozesse, was die Wirtschaftlichkeit und Umweltschutzmaßnahmen in der Papierindustrie steigert. Fachkräfte vernetzen sich in der Region durch regelmäßige Fachkongresse, Workshops und Verbandsveranstaltungen, die durch Organisationen wie die VDI Bezirksgruppe Hamburg gefördert werden.
Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und örtliche Medien
Die Nachfrage nach Diplom-Ingenieuren für Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Papieringenieurwesen ist in Hamburg beständig hoch. Die Stadt beherbergt mehrere führende Unternehmen der Zellstoff- und Papierindustrie, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Fuß zu fassen gelingt angesichts der zahlreichen Jobangebote relativ leicht, wobei berufliche Netzwerke wie XING und LinkedIn eine wesentliche Rolle spielen. Lokale Medien wie das "Hamburger Abendblatt", NDR 90,3 und der TV-Sender Hamburg 1 bieten stets aktuelle Informationen und Stellenangebote in diesem Berufsfeld.
Bildungseinrichtungen und architektonische Vielfalt
Hamburg bietet mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und der Berufsakademie Karlsruhe, die eine duale Ausbildung im Bereich Papiertechnik ermöglicht, exzellente Bildungsmöglichkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an Architekturstilen, die von historischen Gebäuden in der Speicherstadt bis zu modernen Bauwerken wie der Elbphilharmonie reichen. Diese inspirierende Umgebung fördert auch den Technologietransfer und die Innovationsfreude in der Ingenieurbranche.
Branchenverbreitung und vergleichbare Berufe
Diplom-Ingenieure im Papieringenieurwesen finden Beschäftigung in zahlreichen Branchen, darunter die Zellstoff-, Altpapier- und Holzindustrie. Sie sind sowohl in der Produktion als auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Im Vergleich zu verwandten Berufen wie dem Verfahrenstechniker oder dem Industriemechaniker genießen Papieringenieure in Hamburg hohe Anerkennung und bieten attraktive Karriereoptionen. Bemerkenswerte Persönlichkeiten in diesem Berufsfeld haben durch ihre Innovationen und ihr Engagement maßgeblich zur Weiterentwicklung der Branche beigetragen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Dipl.Ing. (Uni) - Maschinenbau (Papieringenieurwesen) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 188 Gehaltsdaten für den Beruf Dipl.Ing. (Uni) - Maschinenbau (Papieringenieurwesen) in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.560,00 | 13.284,44 | 4.383,54 |
Netto | 1.485,70 | 8.748,44 | 2.674,28 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 94,7 | 2.816,67 | 6.500,00 | 4.622,35 | 70 |
Wedel | 19,1 | 2.083,33 | 6.285,71 | 3.602,31 | 17 |
Buxtehude | 21,9 | 3.900,00 | 4.800,00 | 4.303,57 | 10 |
Schwerin, Mecklenburg | 94,1 | 2.500,00 | 5.687,50 | 3.099,19 | 8 |
Bliestorf | 46,4 | 2.816,67 | 5.416,67 | 3.992,86 | 7 |
Lübeck | 58,1 | 3.200,00 | 10.977,78 | 5.582,56 | 7 |
Langwedel, Kreis Verden | 83,3 | 3.500,00 | 6.200,00 | 5.024,22 | 7 |
Kiel | 87,6 | 758,33 | 5.200,00 | 3.671,75 | 7 |
Barmstedt | 30,2 | 5.500,00 | 6.400,00 | 6.066,67 | 6 |
Lüneburg | 42,7 | 3.655,00 | 4.333,33 | 3.942,58 | 6 |
Stellenangebote in Hamburg