Gehaltsvergleich

Drucker/in - Flachdruck in Celle

Der Drucker und die Druckerin im Flachdruck haben eine dreijährige Ausbildung in ihrem Beruf abgeschlossen und sind mit allen Fertigkeiten und den Umgang der erfoderlichen Maschinen vertraut. Drucker und Druckerinnen der Fachrichtung Flachdruck stellen ein- und mehrfarbige Drucksachen auf Bogen- und Rollenoffsetdruckmaschinen her. Sie bereiten den Druck vor, drucken an und steuern bzw. kontrollieren den Druckprozess.Sie arbeiten in erster Linie in Druckereien, die Drucksachen im Flachdruckverfahren fertigen, z.B. Zeitungen, Prospekte oder Kataloge. Dazu verwenden sie verschiedenen Maschinen. Eine Zeitung wird beispoielsweise auf einer ganz anderen Maschine hergestellt als ein Flyer. Das müssen die Drucker und Druckerinnen bedenken. Sie sind verantwortlich für die Einstellung der Maschinen. Große Druckmaschinen sind computergesteuert [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Drucker/in - Flachdruck in Celle und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Celle im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.12.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Drucker/in - Flachdruck in Celle gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.722,22 4.444,44 4.083,33
Netto 2.531,58 2.926,23 2.728,91
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 37,3 1.805,41 4.392,00 2.746,96 18
Braunschweig 49,5 600,89 4.550,00 2.775,02 14
Lüneburg 73,6 2.932,58 3.200,00 3.045,86 11
Hildesheim 52,6 1.649,38 3.783,78 3.183,00 6
Salzgitter 58,6 2.300,00 4.400,00 2.926,39 6
Gehrden / Hannover 46,8 2.508,11 2.724,32 2.575,68 6
Porta Westfalica 89,9 780,00 3.000,00 1.790,77 5
Langenhagen, Han 29,2 928,42 2.275,00 1.719,98 4
Rotenburg an der Wümme 72,2 2.382,86 2.847,62 2.685,00 4
Minden, Westfalen 87,4 2.610,53 2.650,00 2.626,53 4
[...]und das erfordert beid er Einrichtung die entsprechenden Kenntnisse. Danach wir dein Probedruck angefertigt und die Farben und der Druck überprüft. Erst wenn alles einwandfrei ist, geht der Druck in Produktion. Nach dem Druck wird das fertige Produkt evetnuell weiterverarbeitet, es muss getrocknet, geschniten oder laminiert werden. Auch das erledigen die Drucker und Druckerinnen. Außerdem müssen sie immer den reibungslosen Ablauf der Fertigung beobachten und gegebenenfalls eingreifen können , Drucker und Druckerinnen arbeiten in Druckereien, bei Verlagen , sowohl bei Klein-, Mittel und Großbetrieben. Bei grßen Druckereien arbeiten siue auch oft im Schichtsystem oder bei der Zeitungsherstellung nachts. Darüber hinaus kommen z.B. Hersteller von Kartonagen mit eigener Druckabteilung als Arbeitgeber infrage. [nach oben]

Infos über Celle

Celle ist eine Stadt, die sich im deutschen Bundesland Niedersachsen befindet. Sie bildet zugleich den Kern des Landkreises Celle. Das Schlosstheater in Celle zieht Jahr für Jahr sehr viele Menschen an. Immer noch finden hier Veranstaltungen statt. Viele interessante Bauwerke und Parks locken mindestens genauso viele Touristen an, wie die zahlreichen Museen, die es in dieser Stadt gibt. In Celle findet man vor allem Unternehmen der Industrie. Neben dem Maschinenbau ist auch die Nahrungsmittelindustrie ansässig. Die Elektronik- und die Holzindustrie sind hier ebenfalls vorhanden. All diese Unternehmen haben sehr viele Angestellte. Hierdurch geht es nicht nur der Stadt, sondern auch den Bürgern wirtschaftlich recht gut.

Stellenangebote in Celle

Ingenieure (m/w/d) Hochbau/Architektur mehr Info
Anbieter: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Ort: Celle