Gehaltsvergleich

Drucker/in - Tiefdruck in Hannover

Drucker und Druckerinnen der Fachrichtung Tiefdruck sind für die Bedienung von Tiefdruckmaschinen, die Vorbereitung des Druckes und Einrichtung der Maschinen sowie die Überwachung von Tiefdruckvorgängen zuständig. Ferner kontrollieren sie im Rahmen der Qualitätssicherung die Druckergebnisse und korrigieren eventuell den laufenden Prozess. Die Reinigung und Wartung der Druckmaschinen rundet das Berufsprofil ab. Auf Tiefdruckmaschinen werden meist ein- bzw. mehrfarbige und mehrseitige Druckerzeugnisse mit hohen Auflagen erstellt. Drucker und Druckerinnen der Fachrichtung Tiefdruck werden hauptsächlich in großen Verlags- und Industriedruckereien beschäftigt. Zudem werden Tiefdrucker in Formular- und Endlosdruckereien, z.B. für die Tapetenherstellung, eingesetzt. Um den Beruf des Druckers bzw. Druckerin der Fachrichtung Tiefdruck zu erlernen sind in der Ausbildungsordnung keine bestimmten Schulabschlüsse oder Berufserfahrungen vorgeschrieben. In der Praxis wird für den Beruf des Druckers aber ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und dauert drei Jahre. Innerhalb der Ausbildung bietet sich für Drucker die Möglichkeit zur Qualifizierung für bestimmte Bereiche wie etwa Qualitätsmanagement, Maschinentechnik oder Digitaldruck-Prozesse.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Drucker/in - Tiefdruck in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.09.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Drucker/in - Tiefdruck in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.250,00 3.250,00 3.250,00
Netto 1.949,64 2.004,83 1.977,24
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bünde 79,4 2.736,84 4.211,32 3.166,81 6
Bomlitz 59,5 1.447,93 3.773,33 2.925,32 4
Braunschweig 56,7 1.684,21 1.789,47 1.736,84 3
Dassel, Solling 63,1 2.740,00 2.740,00 2.740,00 3
Alfeld (Leine) 43,4 2.028,00 2.028,00 2.028,00 3
Bielefeld 88,9 2.293,33 2.453,33 2.373,33 2
Göttingen, Niedersachsen 94 685,00 1.823,68 1.254,34 2
Lübbecke, Westfalen 75,2 1.840,00 1.840,00 1.840,00 2
Osterode am Harz 79,7 3.469,47 3.469,47 3.469,47 2
Hiddenhausen 78,2 1.584,00 1.800,00 1.692,00 2

Infos über Hannover

Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hannover

Junior Business Analyst IDH-Korrekturverfahren (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Sachbearbeitung (m/w/d) Verwendungsprüfung mehr Info
Anbieter: VolkswagenStiftung
Ort: Hannover
Erzieher, Heilerziehungspfleger als Schulbegleiter / Schulassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Hannover
Systemadministrator/-in Fachrichtung Microsoft Exchange (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Ort: Hannover
Abteilungsleitung (m/w/d) Personalmanagement mehr Info
Anbieter: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Ort: Hannover