Gehaltsvergleich

Elektriker/in (Automationssysteme) in Bochum

Für viele Jungen und Mädchen ist der Elektriker für die Automatisierungstechnik ein wahrer Traumberuf. Die Aufgabe des Elektrikers in der Automatisierungstechnik besteht darin, hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen einzurichten. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Produktionsautomaten und Fertigungsstraßen, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen in der Verfahrenstechnik. Sie müssen dafür sorgen, dass die jeweiligen Einzelkomponenten letzten Endes ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Um dies zu erreichen programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie schließlich instand. In der Regel arbeiten sie in Unternehmen, die Automatisierungslösungen entwickeln und herstellen oder einsetzen. Hierbei handelt es sich vor allem um Unternehmen der Elektroindustrie oder des Maschinenbaus. Weitere Arbeitsplätze gibt es darüber hinaus aber auch in der Automobilindustrie, der chemischen Industrie, in Kunststoff verarbeitenden Betrieben und zahlreichen anderen Anwenderbranchen. Die Ausbildung zum Elektriker in der Automatisierungstechnik dauert in der Regel 3 ½ Jahre. Dieser Beruf ist in der Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannt. Die Elektriker der Automatisierungstechnik sind Spezialisten für rechnergesteuerte Fertigungssysteme, Fertigungsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik. Während ihrer Arbeit analysieren sie Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und entwerfen gegebenenfalls Änderungen und Erweiterungen. Außerdem müssen sie elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme installieren und diese schließlich auch justieren. Sie bauen Tag für Tag mess-, steuerungs- und regelungstechnische [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektriker/in (Automationssysteme) in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 23 Gehaltsdaten für den Beruf Elektriker/in (Automationssysteme) in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.174,07 3.575,00 2.550,02
Netto 933,12 2.424,49 1.651,07
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 64 1.142,86 4.645,33 2.555,09 114
Düsseldorf 43,1 1.191,67 4.675,44 2.483,35 64
Duisburg 32,8 1.840,00 5.111,11 2.770,69 47
Mönchengladbach 62,9 1.755,00 3.900,00 2.618,03 37
Essen, Ruhr 14,4 1.400,00 3.520,83 2.401,10 33
Dortmund 17,8 1.370,57 4.333,33 2.560,75 31
Hamm (Westfalen) 46,1 781,08 2.865,42 2.140,12 29
Leverkusen 50,2 1.409,00 3.500,00 2.229,78 24
Gütersloh 92,9 1.390,00 3.903,11 2.636,16 23
Oberhausen, Rheinland 25,5 1.700,00 2.950,00 2.122,15 22
[...]Einrichtungen ein. Bei dieser Arbeit montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie die entsprechenden Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke. Nach der Installation verbinden sie diese zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Wenn die Testläufe abgeschlossen sind, übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender anschließend in die Bedienung ein. Außerdem ist es ihre Aufgabe, die jeweiligen Automatisierungssysteme zu warten, zu bedienen und schließlich auch instand zu halten. Mit der Hilfe von unterschiedlicher Testsoftware und den einzelnen Diagnosesystemen kreisen sie Störungen ein und analysieren diese im Anschluss. Bei diesem Beruf handelt es sich Elektrofachkräfte im Sinne von den Unfallverhütungsvorschriften. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, dass die jeweiligen Einzelkomponenten schließlich ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Das Einkommen der Elektriker der Automatisierungstechnik ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Komponenten ab. So haben unter anderem die Branche und die Region einen wesentlichen Einfluss und bestimmen das Gehalt. In vielen Unternehmen ist dieses aber auch von den Fertigkeiten und den Erfahrungen des Einzelnen abhängig. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Unternehmen, die neben einer Grundvergütung Sonderzahlungen leisten. Unter solchen Sonderzahlungen versteht man unter anderem Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und auch das 13. Monatsgehalt. Trotz der großen Unterschiede im Gehalt, kann man davon ausgehen, dass ein Elektriker in der Automatisierungstechnik eine Bruttovergütung von 2200 bis 2900 Euro hat. [nach oben]

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

KALKULATOR & AKQUISITEUR (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bochum
Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Bauzeichner / Schwerpunkt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Bauleiter Fertigteilbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum