Gehaltsvergleich
Elektriker/in (Automationssysteme) in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektriker/in (Automationssysteme) in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 15.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 31 Gehaltsdaten für den Beruf Elektriker/in (Automationssysteme) in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.370,57 | 4.333,33 | 2.560,75 |
Netto | 963,17 | 3.073,43 | 1.686,32 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 1.142,86 | 4.645,33 | 2.555,09 | 114 |
Düsseldorf | 59,1 | 1.191,67 | 4.675,44 | 2.483,35 | 64 |
Duisburg | 50,7 | 1.840,00 | 5.111,11 | 2.770,69 | 47 |
Mönchengladbach | 80,1 | 1.755,00 | 3.900,00 | 2.618,03 | 37 |
Essen, Ruhr | 32,2 | 1.400,00 | 3.520,83 | 2.401,10 | 33 |
Hamm (Westfalen) | 29,5 | 781,08 | 2.865,42 | 2.140,12 | 29 |
Leverkusen | 60,7 | 1.409,00 | 3.500,00 | 2.229,78 | 24 |
Gütersloh | 76,2 | 1.390,00 | 3.903,11 | 2.636,16 | 23 |
Bochum | 17,8 | 1.174,07 | 3.575,00 | 2.550,02 | 23 |
Oberhausen, Rheinland | 43,2 | 1.700,00 | 2.950,00 | 2.122,15 | 22 |
[...]Einrichtungen ein. Bei dieser Arbeit montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie die entsprechenden Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke. Nach der Installation verbinden sie diese zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Wenn die Testläufe abgeschlossen sind, übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender anschließend in die Bedienung ein. Außerdem ist es ihre Aufgabe, die jeweiligen Automatisierungssysteme zu warten, zu bedienen und schließlich auch instand zu halten. Mit der Hilfe von unterschiedlicher Testsoftware und den einzelnen Diagnosesystemen kreisen sie Störungen ein und analysieren diese im Anschluss. Bei diesem Beruf handelt es sich Elektrofachkräfte im Sinne von den Unfallverhütungsvorschriften. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, dass die jeweiligen Einzelkomponenten schließlich ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Das Einkommen der Elektriker der Automatisierungstechnik ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Komponenten ab. So haben unter anderem die Branche und die Region einen wesentlichen Einfluss und bestimmen das Gehalt. In vielen Unternehmen ist dieses aber auch von den Fertigkeiten und den Erfahrungen des Einzelnen abhängig. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Unternehmen, die neben einer Grundvergütung Sonderzahlungen leisten. Unter solchen Sonderzahlungen versteht man unter anderem Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und auch das 13. Monatsgehalt. Trotz der großen Unterschiede im Gehalt, kann man davon ausgehen, dass ein Elektriker in der Automatisierungstechnik eine Bruttovergütung von 2200 bis 2900 Euro hat. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Elektroniker Abfüllung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund