Gehaltsvergleich
Elektriker/in im Bereich Automatisierungstechnik in Köln
Fortbildungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren im Beruf
Der Beruf des Elektrikers im Bereich Automatisierungstechnik, auch bekannt als Automatisierungstechniker oder Elektrofachkraft für Automatisierungstechnik, ist für viele Jugendliche ein Traumberuf. Diese Fachkräfte sind dafür verantwortlich, hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen wie Produktionsautomaten, Fertigungsstraßen oder Verkehrsleitsysteme zu installieren und sicherzustellen, dass alle Komponenten ein funktionierendes Gesamtsystem bilden. Zu den Aufgaben gehören das Programmieren, Testen, Inbetriebnehmen und die Instandhaltung der Anlagen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich vor allem in der Elektroindustrie, im Maschinenbau sowie in der Automobil- und Chemieindustrie. Die staatlich anerkannte Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.
Lokale Faktoren und Verkehrsanbindung in Köln
Für Elektriker in der Automatisierungstechnik gibt es verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiter auszubauen. Fachspezifische Weiterbildungen, Meisterkurse oder ein Studium der Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik können die Karrierechancen deutlich verbessern. Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Beruf liegt in der präzisen Arbeitsweise, dem technischen Verständnis und der Fähigkeit, komplexe Systeme zu analysieren und zu optimieren. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtige Faktoren, da der Austausch mit Kollegen und Kunden entscheidend für den reibungslosen Betrieb der Anlagen ist.
Klima, Natur und gesellschaftlicher Einfluss
Köln bietet für Elektriker in der Automatisierungstechnik optimale Voraussetzungen. Die Stadt ist eine wichtige Wirtschaftsmetropole mit zahlreichen Unternehmen der Elektroindustrie, des Maschinenbaus sowie der Automobil- und Chemieindustrie. Die Verkehrsanbindung in Köln ist ausgezeichnet, sowohl innerstädtisch als auch in die umliegenden Regionen. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und bietet eine bequeme Anreise zu den verschiedenen Arbeitsorten. Zudem ist Köln durch seine geografische Lage ein attraktiver Standort für Berufspendler aus den umliegenden Regionen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektriker/in (Automationssysteme) in Köln und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Köln im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 14.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 114 Gehaltsdaten für den Beruf Elektriker/in (Automationssysteme) in Köln gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.142,86 | 4.645,33 | 2.555,09 |
Netto | 911,71 | 2.539,96 | 1.640,74 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf | 34,1 | 1.191,67 | 4.675,44 | 2.483,35 | 64 |
Duisburg | 57,4 | 1.840,00 | 5.111,11 | 2.770,69 | 47 |
Mönchengladbach | 46,8 | 1.755,00 | 3.900,00 | 2.618,03 | 37 |
Aachen | 62,6 | 1.516,67 | 2.784,00 | 2.296,50 | 35 |
Essen, Ruhr | 57,7 | 1.400,00 | 3.520,83 | 2.401,10 | 33 |
Dortmund | 74,3 | 1.370,57 | 4.333,33 | 2.560,75 | 31 |
Leverkusen | 13,8 | 1.409,00 | 3.500,00 | 2.229,78 | 24 |
Bochum | 64 | 1.174,07 | 3.575,00 | 2.550,02 | 23 |
Oberhausen, Rheinland | 59,8 | 1.700,00 | 2.950,00 | 2.122,15 | 22 |
Attendorn | 69,6 | 1.816,22 | 3.574,86 | 2.608,14 | 21 |
Stellenangebote in Köln