Gehaltsvergleich

Elektriker/in (Automationssysteme) in Schweinfurt

Für viele Jungen und Mädchen ist der Elektriker für die Automatisierungstechnik ein wahrer Traumberuf. Die Aufgabe des Elektrikers in der Automatisierungstechnik besteht darin, hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen einzurichten. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Produktionsautomaten und Fertigungsstraßen, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen in der Verfahrenstechnik. Sie müssen dafür sorgen, dass die jeweiligen Einzelkomponenten letzten Endes ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Um dies zu erreichen programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie schließlich instand. In der Regel arbeiten sie in Unternehmen, die Automatisierungslösungen entwickeln und herstellen oder einsetzen. Hierbei handelt es sich vor allem um Unternehmen der Elektroindustrie oder des Maschinenbaus. Weitere Arbeitsplätze gibt es darüber hinaus aber auch in der Automobilindustrie, der chemischen Industrie, in Kunststoff verarbeitenden Betrieben und zahlreichen anderen Anwenderbranchen. Die Ausbildung zum Elektriker in der Automatisierungstechnik dauert in der Regel 3 ½ Jahre. Dieser Beruf ist in der Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannt. Die Elektriker der Automatisierungstechnik sind Spezialisten für rechnergesteuerte Fertigungssysteme, Fertigungsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik. Während ihrer Arbeit analysieren sie Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und entwerfen gegebenenfalls Änderungen und Erweiterungen. Außerdem müssen sie elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme installieren und diese schließlich auch justieren. Sie bauen Tag für Tag mess-, steuerungs- und regelungstechnische [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektriker/in (Automationssysteme) in Schweinfurt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Schweinfurt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Elektriker/in (Automationssysteme) in Schweinfurt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.629,33 5.619,43 3.304,31
Netto 1.266,73 2.593,43 2.089,45
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Nürnberg, Mittelfranken 90 1.430,00 3.800,00 2.578,75 53
Königsberg in Bayern 25,3 3.774,19 4.217,19 3.947,84 32
Mistelgau 89,5 2.195,00 3.390,00 2.568,63 21
Bad König 94,2 900,00 3.006,00 2.173,47 17
Hösbach 74,1 900,00 4.000,00 1.824,45 17
Barchfeld, Werra 83,6 1.600,00 2.004,17 1.825,98 13
Hanau 94,5 1.301,76 3.386,00 2.092,45 12
Fulda 68,7 1.464,20 2.900,00 2.412,24 9
Wartenberg, Hessen 84,1 1.900,00 3.100,50 2.433,39 9
Ermershausen, Unterfranken 33,1 3.033,33 3.337,84 3.143,94 9
[...]Einrichtungen ein. Bei dieser Arbeit montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie die entsprechenden Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke. Nach der Installation verbinden sie diese zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Wenn die Testläufe abgeschlossen sind, übergeben sie die Systeme und weisen die künftigen Anwender anschließend in die Bedienung ein. Außerdem ist es ihre Aufgabe, die jeweiligen Automatisierungssysteme zu warten, zu bedienen und schließlich auch instand zu halten. Mit der Hilfe von unterschiedlicher Testsoftware und den einzelnen Diagnosesystemen kreisen sie Störungen ein und analysieren diese im Anschluss. Bei diesem Beruf handelt es sich Elektrofachkräfte im Sinne von den Unfallverhütungsvorschriften. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, dass die jeweiligen Einzelkomponenten schließlich ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Das Einkommen der Elektriker der Automatisierungstechnik ist sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Komponenten ab. So haben unter anderem die Branche und die Region einen wesentlichen Einfluss und bestimmen das Gehalt. In vielen Unternehmen ist dieses aber auch von den Fertigkeiten und den Erfahrungen des Einzelnen abhängig. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Unternehmen, die neben einer Grundvergütung Sonderzahlungen leisten. Unter solchen Sonderzahlungen versteht man unter anderem Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und auch das 13. Monatsgehalt. Trotz der großen Unterschiede im Gehalt, kann man davon ausgehen, dass ein Elektriker in der Automatisierungstechnik eine Bruttovergütung von 2200 bis 2900 Euro hat. [nach oben]

Infos über Schweinfurt

Die Stadt Schweinfurt liegt im Norden von Bayern und ist ein wirtschaftliches Zentrum der Region. Die Industrie ist hier stark ausgeprägt und schafft zahlreiche Arbeitsplätze für die Bewohner der Stadt und der Umgebung. Die Farbenherstellung aber vor allem die metallverarbeitende Industrie hat eine lange Tradition in der Stadt. Auch Maschinenbau und Elektrobetriebe befinden sich in der Stadt. Nicht zuletzt der Binnenhafen am Main und die drei Bahnhöfe der Stadt, mit denen Personen und vor allem Güter an weit entfernte Destinationen transportiert werden können, stellen eine wichtige Grundlage für die dichte Industrieansiedlung dar. Die Stadt ist auch gut an das Netz der Autobahnen angeschlossen.

Stellenangebote in Schweinfurt

Pflegefachhelfer*in für den ambulanten Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Technischer Systemplaner (Bauzeichner) CAD für Tiefbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Ort: Schweinfurt
Pflegefachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Sales Agent (m/w/d) für die Vodafone Filiale in Schweinfurt, in Teilzeit, befristet mehr Info
Anbieter: Vodafone GmbH
Ort: Schweinfurt