Gehaltsvergleich

Elektromechanikermeister/in in Frankfurt am Main

Elektromechanikermeister bzw. Elektromechanikermeisterinnen übernehmen Aufgaben im Handwerk als Elektriker, in der Elektroindustrie, im Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Recyclingindustrie, bei Energieversorgern, in der Computerindustrie oder bei Rundfunkanstalten. Als Meister/in sind Elektromechaniker/innen verantwortlich für die Delegation von Aufträgen an ihre Mitarbeiter, die Kontrolle der sachgerechten Ausführung, Personalbedarfsplanung und Personalakquise sowie für die Koordination von Aufträgen. Komplizierte Arbeiten übernehmen die Meister/innen zumeist selbst. Den Meistertitel bekommt man nach erfolgreich abgelegter Meisterprüfung verliehen. Handwerksorganisationen und sonstige Bildungsträger bieten [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektromechanikermeister/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Elektromechanikermeister/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.250,00 3.939,39 3.594,70
Netto 2.015,35 2.617,12 2.316,23
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ehlscheid 98,3 3.200,00 4.100,00 3.775,00 8
Bad Kreuznach 66,4 3.700,00 4.008,33 3.777,08 4
Neustadt an der Weinstraße 93,3 3.527,33 4.712,50 4.074,06 3
Langen (Hessen) 13,8 3.384,62 3.928,14 3.656,38 2
Eisingen, Kreis Würzburg 91,3 3.897,44 3.897,44 3.897,44 1
Koblenz am Rhein 81,4 3.477,50 3.477,50 3.477,50 1
Steinbach (Taunus) 10 2.844,83 2.844,83 2.844,83 1
Eschborn, Taunus 9,7 2.844,83 2.844,83 2.844,83 1
Buseck 54,1 3.100,00 3.100,00 3.100,00 1
Brachbach, Sieg 94,3 2.166,67 2.166,67 2.166,67 1
[...]eigens dafür spezielle Vorkurse zur Vorbereitung an. Die Weiterbildung kann in drei verschiedenen Spezialisierungen erfolgen: Systemelektronik, Gebäude- und Energietechnik und Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Für eine Weiterbildung zum/zur Elektromechanikermeister/in sollte sich entscheiden, wen der Umgang mit technischen Anlagen und Gerätschaften begeistert, wer über ein gutes analytisches Denken besonders im Bereich der Störungsbehebung und Fehleranalyse verfügt, wer planvoll und kontrollierend arbeitet. Nicht zuletzt sollte man handwerklich geschickt Installations- und Reparaturarbeitung durchführen können, einen guten Kundenkontakt aufbauen und die Rolle als Vorgesetzter wahrnehmen. [nach oben]

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Elektrofacharbeiter:in für die zentrale Leittechnik (d/m/w) mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Ort: Frankfurt am Main
Elektroingenieur Gebäudetechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HOST GmbH Hospital Service + Technik
Ort: Frankfurt am Main