Gehaltsvergleich
Elektroniker/in für Betriebstechnik in Trier
Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Betriebstechnik in Trier und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Trier im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 21.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik in Trier gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 623,00 | 4.008,33 | 1.673,64 |
Netto | 512,86 | 2.027,57 | 1.100,05 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Saarbrücken | 63,3 | 778,92 | 2.909,52 | 2.088,22 | 19 |
Dillingen / Saar | 45,1 | 746,42 | 2.940,48 | 2.227,55 | 17 |
Saarlouis | 49 | 769,23 | 3.714,29 | 1.910,16 | 13 |
Kaiserslautern | 87,2 | 690,08 | 2.674,29 | 1.430,89 | 10 |
Kall | 89,3 | 2.251,28 | 3.881,94 | 3.144,00 | 8 |
Horath | 26,2 | 456,08 | 4.415,38 | 2.702,78 | 7 |
Koblenz am Rhein | 96,1 | 809,25 | 2.001,00 | 1.441,71 | 6 |
Neuwied | 96,6 | 733,42 | 2.905,26 | 1.886,75 | 5 |
Kirkel | 67,7 | 2.051,28 | 2.461,54 | 2.215,38 | 5 |
Hochspeyer | 97,3 | 744,62 | 846,01 | 785,17 | 5 |
[...]Wartung und Reparatur elektrischer Betriebsanlagen, von Anlagen der Energieversorgung, Kommunikations-
und Beleuchtungstechnik, Schaltanlagen, Produktions- und Verfahrensanlagen oder auch Steueranlagen. Im Einzelnen bedeutet dies z. B. das Installieren von Leitungsführungssystemen,
von Energie- und Informationsleitungen oder von anderen elektronischen Geräten. Auch die Programmierung, Prüfung und Konfiguration von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
gehört zum Aufgabengebiet. Hat der Elektroniker oder die Elektronikerin eine elektronische Anlage installiert, weist er oder sie häufig das Betriebspersonal in die Bedienung und
gegebenenfalls Wartung der Anlage ein. Elektroniker und Elektronikerinnen für Betriebstechnik gelten bezüglich der Unfallverhütungsvorschriften als Elektrofachkräfte. In dieser Funktion
und / oder in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich sind sie mit verschiedenen Arbeiten betraut. So kümmert sich der oder die Angehörige dieses Berufszweiges um das Entwerfen von
Änderungen und Erweiterungen für elektrische Anlagen, Geräte und Maschinen oder auch um die Installation und Betriebnahme von Anlagen und Komponenten. Dazu gehören auch
die Einrichtung und das Abräumen des Arbeitsplatzes. Des Weiteren kümmert sich der Elektrontechniker oder die Elektrotechnikerin für Betriebstechnik um die Bereitstellung von
Technik für Energieversorgung, Kommunikation und Beleuchtung, baut Maschinen- und Antriebssysteme ein und baut Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und
verdrahtet diese. In manchen Fällen ist der Elektrotechniker oder die Elektrotechnikerin für Betriebstechnik auch mit der Überwachung von Angehörigen von Dienstleistungsbetrieben
betraut und trifft Absprachen in Bezug auf Termine und anstehenden Arbeiten. [nach oben]
Infos über Trier
Die Stadt Trier hat eine Geschichte, die mehr als 2000 Jahre alt ist und liegt in Rheinland Pfalz. In Trier sind wichtige Unternehmen der Zigarettenindustrie ansässig. Aber auch Maschinenbauunternehmen, Finanzunternehmen und Betriebe der Fahrzeugindustrie, sowie der Telekommunikation befinden sich in der Stadt. Einen wichtigen Wirtschaftsfaktor stellt auch die Hafenanlage der Stadt dar, wo Güter und Container umgeschlagen werden, um auf der Mosel weiter transportiert zu werden. Die Stadt ist ein Bildungszentrum und verfügt über zahlreiche Fortbildungseinrichtungen. In der Stadt gibt es auch einige Museen und Theater. Trier ist an das Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen und hat ein ausgebautes, öffentliches Nahverkehrssystem.Stellenangebote in Trier
Volljurist (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
Ort: Trier