Gehaltsvergleich

Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Bad Berka

Die Aufgabe von Elektronikern bzw. Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme ist es, dass sowohl in öffentlichen Gebäuden (Krankenhäuser, Schulen, etc.) als auch in Gebäuden anderer Art (z. B. Industrieanlagen oder Wohnhäusern) die gebäudetechnische Infrastruktur reibungslos funktioniert. Mit gebäudetechnischer Infrastruktur sind speziell die Heizungs-, Elektrizitäts-, Lüftungs-, und Sicherheitssysteme gemeint. Elektronikern bzw. Elektronikerinnen warten die Systeme, müssen Fehlerdiagnosen erstellen und schätzen eventuelle Gefährdungen ein. Ziel ist es, möglichst beste Werte zu erreichen, sowohl in wirtschaftlicher Sicht als auch in ökologischer Sicht. Des Weiteren sind Elektronikern bzw. Elektronikerinnen für [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Bad Berka und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Berka im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Bad Berka gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.288,00 1.528,00 1.368,00
Netto 958,44 1.081,13 1.000,41
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Leipzig 92,8 1.344,00 1.616,00 1.455,00 8
Kulmbach 89,8 2.977,00 3.683,33 3.166,31 4
Kronach, Oberfranken 74,3 1.700,83 1.700,83 1.700,83 1
Bernterode (bei Worbis) 78,4 1.811,33 1.811,33 1.811,33 1
Großpösna 94,4 518,00 518,00 518,00 1
Berga / Elster 64,3 1.454,55 1.454,55 1.454,55 1
Burgkunstadt 85,4 2.709,78 2.709,78 2.709,78 1
Stadtlengsfeld 81,9 1.888,89 1.888,89 1.888,89 1
[...]die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig. Auch bei Neubauten werden Elektroniker bzw. Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme gern eingesetzt. Hier überprüfen sie welche Anlagen am besten passen, ermitteln kalkulatorische Kosten und vergeben Aufträge. Zum Schluss übergeben sie die Anlagen an den Kunden und geben ihnen die wichtigsten Instruktionen. Den Abschluss als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme erhält man nach einer etwa 3-jährigen Ausbildung. Die Zeit variiert je nach schulischem Abschluss und Vorkenntnissen. Für den Beruf sollte man Interesse an Elektronik und Technik haben. Ebenso sollte man keine Probleme im Umgang mit technischen Geräten haben. [nach oben]

Stellenangebote in Bad Berka

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Intensivpflege-Station mit 12 Betten mehr Info
Anbieter: Klinikum Starnberg
Ort: Starnberg
Pädagogische Ergänzungskräfte / Kinderpfleger (m/w/d) für unser neues Haus für Kinder Untermenzinger Straße (0-6 Jahre) mehr Info
Anbieter: Diakonie Hasenbergl e.V.
Ort: München
Contract Manager / Contract Managerin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CML CONSTRUCTION SERVICES GMBH
Ort: Nürnberg
Regionale Vertriebsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG
Ort: München
Mitarbeiter IT-Support im Geschäftsleitungsumfeld (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft
Ort: Marburg