Gehaltsvergleich
Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Eberswalde
Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Eberswalde und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Eberswalde im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 31.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Eberswalde gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.438,67 | 1.438,67 | 1.438,67 |
Netto | 1.140,52 | 1.140,52 | 1.140,52 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | 45,8 | 888,71 | 4.400,00 | 2.054,02 | 39 |
Frankfurt (Oder) | 72,4 | 1.200,00 | 1.200,00 | 1.200,00 | 2 |
Strausberg | 28 | 1.438,67 | 1.438,67 | 1.438,67 | 1 |
Ludwigsfelde | 70,7 | 1.300,00 | 1.300,00 | 1.300,00 | 1 |
Marienwerder bei Bernau bei Berlin | 15,8 | 1.395,33 | 1.395,33 | 1.395,33 | 1 |
[...]die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig. Auch bei Neubauten werden Elektroniker bzw. Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme gern eingesetzt. Hier überprüfen sie welche Anlagen am besten passen, ermitteln kalkulatorische Kosten und vergeben Aufträge. Zum Schluss übergeben sie die Anlagen an den Kunden und geben ihnen die wichtigsten Instruktionen. Den Abschluss als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme erhält man nach einer etwa 3-jährigen Ausbildung. Die Zeit variiert je nach schulischem Abschluss und Vorkenntnissen. Für den Beruf sollte man Interesse an Elektronik und Technik haben. Ebenso sollte man keine Probleme im Umgang mit technischen Geräten haben. [nach oben]
Infos über Eberswalde
Die Kreisstadt Eberswalde liegt in Brandenburg. Über die A11 und die B167 ist die Stadt gut zu erreichen; ein ausgezeichnetes regionales, überregionales und internationales Bahnnetz sind hier bemerkenswert. In der Stadt fahren Oberleitungsbusse und andere Buslinien. Ein Gesundheitskonzern und ein Fahrzeuginstandhaltungsbetrieb für Schienenfahrzeuge bieten Arbeits- und Ausbildungsstellen, aber auch andere produzierende Industrieunternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Sanitär, Futtermittel und Windkraftanlagen sind hier ansässig. Nach einem Einbruch nach der Wende ist die Industrie in Eberswalde wieder im Aufschwung. Neben den allgemeinen und weiterführenden Schulen ist die mit einer langen Tradition bestehende Fachhochschule, mit 17 verschiedenen Studiengängen aus den forst- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen, in Eberswalde angesiedelt.Stellenangebote in Eberswalde
Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Ottobrunn
Sachgebietsleiter/-in Brand- & Katastrophenschutz (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Landkreis Lörrach
Ort: Lörrach
Schreibkraft (m/w/d) für das MVZ für Pathologie
mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Pflegefachkraft / Medizinische*r Fachangestellte*r / Notfallsanitäter*in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Mainz