Gehaltsvergleich

Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Hanau

Die Aufgabe von Elektronikern bzw. Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme ist es, dass sowohl in öffentlichen Gebäuden (Krankenhäuser, Schulen, etc.) als auch in Gebäuden anderer Art (z. B. Industrieanlagen oder Wohnhäusern) die gebäudetechnische Infrastruktur reibungslos funktioniert. Mit gebäudetechnischer Infrastruktur sind speziell die Heizungs-, Elektrizitäts-, Lüftungs-, und Sicherheitssysteme gemeint. Elektronikern bzw. Elektronikerinnen warten die Systeme, müssen Fehlerdiagnosen erstellen und schätzen eventuelle Gefährdungen ein. Ziel ist es, möglichst beste Werte zu erreichen, sowohl in wirtschaftlicher Sicht als auch in ökologischer Sicht. Des Weiteren sind Elektronikern bzw. Elektronikerinnen für [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Hanau und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hanau im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Hanau gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 526,50 533,00 528,67
Netto 421,36 459,08 434,87
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 16,8 519,00 3.596,67 1.943,20 25
Mannheim, Universitätsstadt 78,8 1.300,00 3.712,58 2.636,13 9
Boppard, Rhein 94,5 539,00 1.600,00 992,38 8
Buseck 53 1.661,00 1.683,47 1.672,24 8
Ludwigshafen am Rhein 80,4 2.500,00 3.791,67 3.271,25 6
Wiesbaden 47,9 1.600,00 2.577,56 2.126,28 4
Gießen, Lahn 53,6 1.516,67 1.625,00 1.570,83 4
Hillscheid, Westerwald 91,5 1.902,27 2.021,19 1.941,91 3
Würzburg 82,5 1.480,00 1.850,00 1.665,00 2
Heusenstamm 11,2 760,60 918,49 839,55 2
[...]die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig. Auch bei Neubauten werden Elektroniker bzw. Elektronikerinnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme gern eingesetzt. Hier überprüfen sie welche Anlagen am besten passen, ermitteln kalkulatorische Kosten und vergeben Aufträge. Zum Schluss übergeben sie die Anlagen an den Kunden und geben ihnen die wichtigsten Instruktionen. Den Abschluss als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme erhält man nach einer etwa 3-jährigen Ausbildung. Die Zeit variiert je nach schulischem Abschluss und Vorkenntnissen. Für den Beruf sollte man Interesse an Elektronik und Technik haben. Ebenso sollte man keine Probleme im Umgang mit technischen Geräten haben. [nach oben]

Infos über Hanau

Die Stadt in Rhein-Main Gebiet ist die Geburtsstadt der Gebrüder Grimm und ist seit langer Zeit schon ein wichtiger Standort der Schmuckwaren- und Goldverarbeitung. Heute sind zahlreiche Betriebe in Hanau beheimatet, die sich mit der Material- und Werkstofftechnik beschäftigen. Aber auch die Medizintechnik ist in Hanau vertreten. Weitere Wirtschaftsbereiche bestehen noch im Anlagenbau und in der Chemieindustrie. Die Stadt Hanau besitzt einen großen Industriehafen am Main, über den große Mengen an Waren umgeschlagen werden. Vor allem Mineralöle sind ein wichtiges Gut, welches hier umgeschlagen wird. Hanau ist auch an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen. Innerhalb der Stadt verbindet die Straßenbahn die Teile der Stadt.

Stellenangebote in Hanau

Sachbearbeiter Personalwesen (m/w/d) im Bereich Gehaltsabrechnung in Hanau mehr Info
Anbieter: DUNLOP TECH GmbH
Ort: Hanau
Senior Manager Employer Branding (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Heraeus Business Solutions GmbH
Ort: Hanau
Mitarbeiter für Mitgliedschaft und Versicherung (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Ort: Hanau