Gehaltsvergleich

Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Friedrichshafen

Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinentechnik und Antriebstechnik stellen meist sogenannte Wicklungen für Elektromotoren, Spulen oder Generatoren her. Sie montieren auch elektrische Antriebssysteme und Maschinen, nehmen sie in Betrieb und kümmern sich um ihre Instandhaltung. Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinentechnik und Antriebstechnik sind in der Regel in Betrieben der Elektroindustrie oder des Elektromaschinenbauerhandwerks beschäftigt; sie können aber auch bei Herstellern von Elektromotoren und Elektromaschinen oder im Bereich Anlagen- und Maschinenbau eine Anstellung finden. Weitere interessante Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Ausbesserungswerken des Schienenverkehrs. Neuerdings sind sie auch bei Herstellern von Windenergieanlagen oder IT-Technik und in Betrieben der Elektroinstallation beschäftigt. Wenn Interesse für diese Tätigkeit besteht und man sie ausüben möchte, sollte man eine Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Maschinentechnik und Antriebstechnik absolvieren. Hierbei handelt es sich um eine staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung. Die Lehre ist bundesweit einheitlich geregelt und dauert dreieinhalb Jahre. Sie wird sowohl in der Industrie als auch in handwerklichen Betrieben angeboten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Friedrichshafen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Friedrichshafen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Friedrichshafen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.077,92 4.800,00 2.758,44
Netto 1.391,46 3.221,09 1.941,07
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Engen (Hegau) 58,1 2.149,33 3.232,67 2.805,50 9
Biberach an der Riß 55,4 2.659,58 4.084,17 3.351,56 8
Leutkirch im Allgäu 44,4 1.529,67 1.654,95 1.552,83 7
Achberg bei Lindau, Bodensee 17,6 2.472,00 3.200,00 2.845,33 6
Reutlingen 94,9 1.300,00 4.900,00 3.133,65 6
Ehingen an der Donau 72,9 2.491,67 4.333,33 3.240,10 5
Albstadt (Württemberg) 72,1 2.731,43 4.381,80 3.527,07 5
Kaufbeuren 88,7 2.200,00 3.250,00 2.565,29 4
Nonnenhorn 12,5 2.900,00 3.661,43 3.153,81 3
Rottweil 86,6 3.200,00 3.314,29 3.238,10 3

Infos über Friedrichshafen

Bei der Stadt Friedrichshafen handelt es sich um eine Stadt, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie bildet zugleich eine Kreisstadt. In Friedrichshafen, was sich am Bodensee befindet, gibt es zahlreiche Museen, unter anderem das Schulmuseum und das Zeppelinmuseum. Auch das Feuerwehrmuseum kann hier besichtigt werden. Jedes Jahr werden in der Stadt sehr viele Feste veranstaltet, zu denen es einige Menschen zieht. In Friedrichshafen gibt es vor allem sehr viele industrielle Unternehmen. Der Bau der Luftschiffe ist und war eine gute Einnahmequelle für die Stadt. Friedrichshafen verfügt über Messehallen, in denen regelmäßig verschiedene Messen und Veranstaltungen stattfinden. Diese sind sehr interessant.

Stellenangebote in Friedrichshafen

Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Friedrichshafen