Gehaltsvergleich

Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Pforzheim

Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinentechnik und Antriebstechnik stellen meist sogenannte Wicklungen für Elektromotoren, Spulen oder Generatoren her. Sie montieren auch elektrische Antriebssysteme und Maschinen, nehmen sie in Betrieb und kümmern sich um ihre Instandhaltung. Elektronikerinnen und Elektroniker für Maschinentechnik und Antriebstechnik sind in der Regel in Betrieben der Elektroindustrie oder des Elektromaschinenbauerhandwerks beschäftigt; sie können aber auch bei Herstellern von Elektromotoren und Elektromaschinen oder im Bereich Anlagen- und Maschinenbau eine Anstellung finden. Weitere interessante Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Ausbesserungswerken des Schienenverkehrs. Neuerdings sind sie auch bei Herstellern von Windenergieanlagen oder IT-Technik und in Betrieben der Elektroinstallation beschäftigt. Wenn Interesse für diese Tätigkeit besteht und man sie ausüben möchte, sollte man eine Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Maschinentechnik und Antriebstechnik absolvieren. Hierbei handelt es sich um eine staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung. Die Lehre ist bundesweit einheitlich geregelt und dauert dreieinhalb Jahre. Sie wird sowohl in der Industrie als auch in handwerklichen Betrieben angeboten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Pforzheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Pforzheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.11.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik in Pforzheim gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.186,67 5.000,00 3.502,40
Netto 1.447,78 3.298,73 2.333,54
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Renningen 21,5 3.300,00 7.500,00 4.480,68 24
Reutlingen 58,5 1.300,00 4.900,00 3.133,65 6
Neckartenzlingen 50,3 3.385,42 6.770,83 5.168,40 6
Kraichtal 27,7 2.054,05 2.459,46 2.378,38 5
Stuttgart 37,7 1.516,67 3.240,23 2.689,02 5
Deckenpfronn 27,3 2.132,00 2.403,56 2.295,41 5
Albstadt (Württemberg) 77,8 2.731,43 4.381,80 3.527,07 5
Sankt Georgen im Schwarzwald 87,8 1.659,67 1.968,42 1.810,79 4
Hagenbach, Pfalz 37,4 2.459,17 2.887,08 2.643,33 4
Frickenhausen (Württemberg) 58,2 3.503,50 4.550,00 4.151,33 4

Infos über Pforzheim

Die Stadt Pforzheim in der Nähe von Stuttgart ist auch unter dem Beinamen Goldstadt bekannt, da sie ein wichtiges Zentrum der Schmuck- und Uhrenverarbeitung darstellt und da hier ein großer Teil der Schmuckwaren des Landes produziert wird. Pforzheim ist aber auch ein wichtiger Standort für viele andere Industrien wie die metallverarbeitende Industrie oder auch die Elektrotechnik. Aber auch große Handelshäuser sind hier beheimatet. Die Stadt hat einen Bahnhof, mit dem die Fernverkehrsverbindungen geschaffen werden. Zudem ist Pforzheim auch mit der Autobahn gut zu erreichen. Innerhalb des Stadtgebietes gibt es mehrere Buslinien, den Nahverkehr sichern und die Stadtteile flächendeckend miteinander verbinden.

Stellenangebote in Pforzheim

Quereinsteiger / Bürokaufmann (w/m/d) im Vertrieb mehr Info
Anbieter: Personalwerk GmbH
Ort: Pforzheim
Corporate CAPA Manager m/w/d mehr Info
Anbieter: Ivoclar Vivadent GmbH
Ort: Pforzheim
Industriemechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: egf - Eduard G. Fidel GmbH
Ort: Pforzheim
Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertrieb / Angebotskalkulation mehr Info
Anbieter: Böhmler Drehteile GmbH
Ort: Pforzheim
Kaufmännische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Finanzabteilung / Schwerpunkt Projektabrechnung und Projektverwaltung mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
Ort: Pforzheim