Gehaltsvergleich

Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in Burg bei Magdeburg

Sicherheits- und Kommunikationssysteme, wie Telefon- und Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme und Zutrittskontrollen werden von dem Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik und der Elektronikerin für Informations- und Telekommunikationstechnik geplant und installiert. Zunächst montieren sie die Anlagen nehmen sie anschließend in Betrieb und warten und reparieren sie wenn nötig. Hauptsächlich arbeiten sie in Betrieben der Elektroinstallation. Weiterhin sind auch Betreiber von Kabelnetzen sowie Büromaschinenhersteller und EDV Anlagenhersteller Arbeitgeber. Auch EDV-Dienstleister, der Fernmeldeleitungstiefbau und Bauunternehmen mit Kommunikationsnetzen bieten Arbeitsplätze für den Elektroniker -Informations- und Telekommunikationstechnik und der Elektronikerin-Informations- und Telekommunikationtechnik an. Elektronische Baugruppen oder Rechner werden von ihnen konfiguriert. Diese werden genutzt für die Automatisierung und Fernsteuerung von gebäudetechnischen Anlagen. Sie installieren auch Softwarekomponenten und Netzwerke, passen die Software an und führen die notwendigen Programmtests durch. Sie prüfen zur Gewährleistung eines sicheren Systembetriebes die elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen. In den Systemen analysieren sie Störungen setzen defekte Anlagen wieder instand. Dann führen sie noch technische Inspektionen und Wartungsarbeiten durch. Arbeiten sie in der Kundenberatung oder in der Kundenbetreuung analysieren sie die Anforderungen der Kunden. Ebenso [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in Burg bei Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Burg bei Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 21.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in Burg bei Magdeburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.343,33 1.408,33 1.375,83
Netto 1.004,41 1.031,29 1.017,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Vienenburg 94,6 2.200,00 3.400,00 2.588,89 20
Magdeburg 21,8 1.083,33 2.280,00 1.765,02 12
Teltow 97,5 2.400,00 3.700,00 2.775,35 4
Schönwalde-Glien 88,5 1.066,67 1.666,67 1.283,33 4
Neundorf (Anhalt) 53,7 1.500,00 1.650,00 1.566,67 3
Treuenbrietzen 71,8 900,00 1.000,00 950,00 3
Kleinmachnow 95,3 1.238,10 1.300,00 1.269,05 2
Bobbau 71 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1
Gifhorn 91,6 2.600,00 2.600,00 2.600,00 1
Potsdam 84,1 1.950,00 1.950,00 1.950,00 1
[...]werden Lösungsvorschläge oder Sicherheitskonzepte von ihnen entworfen und installieren Systeme und Anlagen. Nutzer werden von dem Elektroniker-Informations- u. Telekommunikationstechnik und der Elektronikerin -Informations- u. Telekommunikationstechnik eingewiesen. Im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften sind sie Elektrofachkräfte. Die Arbeitsorte sind Werkstätten, Werkhallen und Büros. Ihre Aufträge bereiten sie dort sowohl vor als auch nach. Das Material wird im Lager zusammengestellt. Beim Kunden vor Ort installieren und montieren sie die Anlagen. Dies geschieht im Freien sowie auch in Gebäuden. Die Arbeitsergebnisse werden von ihnen am Bildschirm dokumentiert. Zu den Werkzeugen des Elektroniker-Informations- u. Telekommunikationstechnik und der Elektronikerin-Informations- u. Telekommunikationstechnik gehören unter anderem Bohrhämmer und Meißeln. An Wänden, Decken und Böden bringen sie Kabelkanäle- und Schächte an. Mit Schellen, Binden und Klemmen ziehen sie Leitungen ein und befestigen diese. Gleitmittel und Schmierseife werden unter widrigen Umständen beim Einziehen von Leitungen herangezogen. Um beim späteren Anschluss die Dosen und Verteilereinrichtungen nicht zu verwechseln beschriften sie die Leitungen . Mehrere Zentimeter dick können die Kabel im Fernleitungsbau sein. Zum Einsatz kommen auch Kabelmesser, Schraubendreher, Elektronikzangen und Lötkolben. Kabel, Drähte, Klemmen und Steckverbindungen verwenden sie zur Befestigung und Verbindung der elektronischen Bauteile. [nach oben]

Infos über Burg bei Magdeburg

Die Stadt Burg bei Magdeburg ist die Kreisstadt des Landkreises Jerichower Land und liegt in Sachsen-Anhalt. Von der Landeshauptstadt Magdeburg ist Burg nur 25 km entfernt, was zusätzliche Chancen im Hinblick auf Arbeitsplätze ermöglicht. Die Autobahn A2 und die Bundesstraßen B1 und B246a stellen wichtige Verkehrsachsen bei Burg bei Magdeburg dar. Interessant ist, dass in Burg auch ein Sonderlandeplatz für Flugzeuge vorhanden ist. Ein großer Hersteller von Knäckebrot und Zwieback, der nicht nur überregional, sondern auch international agiert, ist sicherlich einer der Hauptarbeitgeber in Burg. Weitere Möglichkeiten für einen Arbeitsplatz bieten auch ein Walzwerk und die üblichen ortsansässigen Betriebe des Handwerks und des Handels. Zudem ist durch die gute Infrastruktur auch jederzeit ein Pendeln in die umliegenden Städte gegeben.

Stellenangebote in Burg bei Magdeburg

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Verwaltung und Buchhaltung mehr Info
Anbieter: IWTI GmbH
Ort: Stuttgart
Pflegefachkraft und (angehende) Hygienebeauftragte*r (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach
Ort: Wolframs-Eschenbach
Leitung Bereich Strategie und Projekte (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC Luftrettung gGmbH
Ort: Weßling
Steuerberater (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Ort: Ortenaukreis
Technischer Redakteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Körber Technologies GmbH
Ort: Hamburg