Gehaltsvergleich

Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Gelsenkirchen

Als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung übernimmt man für die Überwachung und fachlichen Anleitung einer Gruppe von Fachkräften, die für die eigentliche Durchführung von Prüfungen und Messungen verantwortlich sind, die Verantwortung. Zum Aufgabenbereich gehört weiterhin die Stichprobendurchführung bei einzelnen Fertigungsschritten bis zu der Endabnahme. Sofern notwendig, muss man als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung auch behördliche Abnahmen bei abnahmepflichtigen Teilen beantragen. Das Tätigkeitsfeld umfasst allerdings auch den Aufbau von Qualitätssteuerungssystemen und die Erstellung von Prüfverfahren und Prüfvorschriften. Als Arbeitgeber kommen viele verschiedene Branchen in Frage. So steht natürlich an erster Stelle die Elektrotechnik. So kann man an der industriellen Fertigung von Prozesssteuerungseinheiten beteiligt sein oder bei der Herstellung von Elektrizitätsschalt- und -verteilungseinheiten mitwirken. Es kommt aber auch die medizinische Branche in Frage. So ist eine Arbeit bei der Herstellung von elektromedizinischen Instrumenten denkbar. Um Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung zu werden, ist eine elektrotechnische Ausbildung, wie z.B. staatlich geprüfter/e Techniker/in der Elektrotechnik nötig.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Gelsenkirchen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Gelsenkirchen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.03.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Gelsenkirchen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 7.979,28 5.487,58
Netto 1.511,65 4.432,16 3.233,39
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 12,5 1.507,10 4.157,89 2.199,64 21
Köln 69,4 4.666,67 5.040,08 4.962,65 8
Krefeld 44,1 3.200,00 3.350,00 3.275,00 4
Kamp-Lintfort 39,6 3.109,00 3.309,00 3.187,08 3
Duisburg 27,5 2.416,67 2.500,00 2.444,45 3
Iserlohn 46,4 3.157,89 4.824,56 4.239,76 3
Much 73,5 2.200,00 3.000,00 2.600,00 3
Erftstadt 84,9 3.783,78 4.000,00 3.891,89 2
Morsbach, Sieg 87,4 5.880,95 6.396,83 6.138,89 2
Oberhausen, Rheinland 19,7 19.684,21 21.052,63 20.368,42 2

Infos über Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen liegt im Ruhrgebiet und war lange Zeit vom Bergbau geprägt. Heute liegt der Schwerpunkt der Industrie auf dem Energiesektor. Vor allem Unternehmen der Solarenergie sind in Gelsenkirchen tätig, was sich auch durch rege Forschungstätigkeit auszeichnet. Ansonsten befinden sich einige Betriebe der Fahrzeug- und Mineralölindustrie in der Stadt. Doch auch der Dienstleistungssektor wird immer bedeutender. Gelsenkirchen gilt auch als großes Einkaufszentrum der Region. Mehrere Galerien, Theater und Museen prägen das kulturelle Leben der Stadt. Gelsenkirchen ist gut an das Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen und verfügt über ein gut ausgebautes Straßenbahn- und Busliniennetz, das die wichtigen Punkte der Stadt miteinander verbindet.

Stellenangebote in Gelsenkirchen

Technical Sales Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG EMC & Inductive Solutions
Ort: Gelsenkirchen