Gehaltsvergleich

Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Hamburg

Als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung übernimmt man für die Überwachung und fachlichen Anleitung einer Gruppe von Fachkräften, die für die eigentliche Durchführung von Prüfungen und Messungen verantwortlich sind, die Verantwortung. Zum Aufgabenbereich gehört weiterhin die Stichprobendurchführung bei einzelnen Fertigungsschritten bis zu der Endabnahme. Sofern notwendig, muss man als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung auch behördliche Abnahmen bei abnahmepflichtigen Teilen beantragen. Das Tätigkeitsfeld umfasst allerdings auch den Aufbau von Qualitätssteuerungssystemen und die Erstellung von Prüfverfahren und Prüfvorschriften. Als Arbeitgeber kommen viele verschiedene Branchen in Frage. So steht natürlich an erster Stelle die Elektrotechnik. So kann man an der industriellen Fertigung von Prozesssteuerungseinheiten beteiligt sein oder bei der Herstellung von Elektrizitätsschalt- und -verteilungseinheiten mitwirken. Es kommt aber auch die medizinische Branche in Frage. So ist eine Arbeit bei der Herstellung von elektromedizinischen Instrumenten denkbar. Um Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung zu werden, ist eine elektrotechnische Ausbildung, wie z.B. staatlich geprüfter/e Techniker/in der Elektrotechnik nötig.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.09.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.580,00 3.500,00 2.920,20
Netto 1.663,89 2.212,19 1.971,02
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kaltenkirchen, Holstein 31,6 2.500,00 2.700,00 2.550,00 4
Buxtehude 21,9 4.823,78 6.889,01 5.780,18 3
Oststeinbek 11 500,00 2.500,00 1.833,33 3
Groß Meckelsen 47 3.250,00 3.250,00 3.250,00 1
Schenefeld bei Hamburg 13,3 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1
Agathenburg 30,9 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1
Ahrensbök 64,6 2.900,00 2.900,00 2.900,00 1
Kiel 87,6 5.356,40 5.356,40 5.356,40 1
Glinde, Kreis Stormarn 13,2 4.947,37 4.947,37 4.947,37 1
Bad Fallingbostel 78,7 4.495,83 4.495,83 4.495,83 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Elektriker / Elektroniker als Servicetechniker (m|w|d) mehr Info
Anbieter: LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Ort: Hamburg