Gehaltsvergleich

Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Much

Als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung übernimmt man für die Überwachung und fachlichen Anleitung einer Gruppe von Fachkräften, die für die eigentliche Durchführung von Prüfungen und Messungen verantwortlich sind, die Verantwortung. Zum Aufgabenbereich gehört weiterhin die Stichprobendurchführung bei einzelnen Fertigungsschritten bis zu der Endabnahme. Sofern notwendig, muss man als Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung auch behördliche Abnahmen bei abnahmepflichtigen Teilen beantragen. Das Tätigkeitsfeld umfasst allerdings auch den Aufbau von Qualitätssteuerungssystemen und die Erstellung von Prüfverfahren und Prüfvorschriften. Als Arbeitgeber kommen viele verschiedene Branchen in Frage. So steht natürlich an erster Stelle die Elektrotechnik. So kann man an der industriellen Fertigung von Prozesssteuerungseinheiten beteiligt sein oder bei der Herstellung von Elektrizitätsschalt- und -verteilungseinheiten mitwirken. Es kommt aber auch die medizinische Branche in Frage. So ist eine Arbeit bei der Herstellung von elektromedizinischen Instrumenten denkbar. Um Elektrotechniker oder Elektrotechnikerin in der Qualitätssicherung zu werden, ist eine elektrotechnische Ausbildung, wie z.B. staatlich geprüfter/e Techniker/in der Elektrotechnik nötig.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Much und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Much im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.09.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Elektroniktechniker/in - Qualitätssicherung in Much gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 3.000,00 2.600,00
Netto 1.449,14 1.849,40 1.650,53
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 65,1 1.507,10 4.157,89 2.199,64 21
Bischoffen 77,7 3.331,50 4.568,96 3.948,22 14
Herzogenrath 91,5 3.250,00 4.333,33 3.611,11 9
Siegen 44,8 3.000,00 4.967,08 3.713,59 8
Köln 31,6 4.666,67 5.040,08 4.962,65 8
Gelsenkirchen 73,5 2.300,00 7.979,28 5.487,58 6
Gießen, Lahn 95,5 3.210,27 3.683,33 3.465,22 5
Krefeld 74,3 3.200,00 3.350,00 3.275,00 4
Kamp-Lintfort 88,7 3.109,00 3.309,00 3.187,08 3
Duisburg 73,2 2.416,67 2.500,00 2.444,45 3

Infos über Much

Der Zusammenschluss vieler Bauernhöfe und kleinerer Dörfer mit dem Namen Much in Westfalen ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Vor allem die Initiative Urlaub auf dem Bauernhof ist dort sehr beliebt und bringt den Landwirten der Region jedes Jahr ein wenig zusätzlichen Verdienst ein. Die Landwirtschaft der Region ist allerdings, wie in allen anderen Bundesländern, rückläufig, viele der Söhne und Töchter der Gegend zieht es in das nur wenige Kilometer entfernte Bonn, um in der Stadt eine Zukunft zu finden. Was leider auch dazu führt, dass in dieser sehr zurückgezogenen Gegend nur wenig Industrie beheimatet ist. Nur einige kleine Geschäfte und Einzelhändler sind dort ansässig.

Stellenangebote in Much

Consultant IT-Security (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Berlin
Pflegefachkraft (m/w/d) im ambulanten Pflegedienst Raum Tübingen mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Tübingen
Kauffrau / Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Vertriebsinnendienst in Wiesbaden (w/m/d) mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Wiesbaden
Architekt / Schwerpunkt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Erfurt
Java Softwareentwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover