Gehaltsvergleich

Empfangskraft in Dortmund

Eine Empfangskraft ist mit dem Begrüßen und Empfangen von Gästen betraut. Sie stellt oft die erste Verbindung zwischen dem Gast, dem Besucher oder dem Kunden und dem Unternehmen her und muss daher auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten, sowie Kompetenz ausstrahlen. Empfangskräfte erledigen schriftliche Korrespondenz per Brief oder Email und kommunizieren telefonisch mit Kunden und Geschäftspartnern. In Hotels oder anderen Unterbringungsbetrieben sorgt die Empfangskraft für die Buchung der Zimmer und die Einhaltung der Reservierungen. Beim Eintreffen der Gäste sorgt die Empfangskraft für den reibungslosen Ablauf der Formalitäten, füllt Meldezettel aus, gibt Zimmerschlüssel oder Tickets aus und erklärt die Besonderheiten des Hotels. Die Empfangskraft stellt Rechnungen aus, nimmt die Bezahlung entgegen und rechnet Sonderausgaben, wie Minibar oder PayTV, mit dem Kunden ab. Sie ist erster Ansprechpartner für organisatorische Anliegen der Gäste, gibt Auskünfte zur Freizeitgestaltung, vermittelt Mietfahrzeuge und andere Servicebereiche. Empfangskräfte finden auch Beschäftigung an der Pforte eines Unternehmens. Hier empfangen sie Besucher und Kunden, weisen den richtigen Weg, beantworten Fragen bezüglich der Zuständigkeit der entsprechenden Abteilungen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Empfangskraft in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 19.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 81 Gehaltsdaten für den Beruf Empfangskraft in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 983,67 5.226,67 1.832,79
Netto 777,96 2.883,84 1.294,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 59,1 800,00 5.180,00 1.958,80 273
Köln 74,3 975,00 3.404,76 2.014,40 263
Essen, Ruhr 32,2 900,00 3.033,33 1.870,56 92
Bonn 90,9 1.354,17 3.033,33 2.081,18 45
Münster, Westfalen 51,4 1.122,33 3.200,00 1.893,30 45
Wuppertal 34,1 1.007,50 2.383,33 1.642,88 43
Duisburg 50,7 866,67 2.708,33 1.837,01 43
Frechen 80,7 1.100,00 3.900,00 2.289,13 37
Herten, Westfalen 25 1.600,00 3.000,00 2.233,93 27
Ahlen, Westfalen 40,8 1.150,00 1.733,33 1.433,30 25
[...]und nehmen Anmeldungen entgegen. Sie stellen den Kontakt zwischen den Besuchern und den zuständigen Abteilungen bzw. Ansprechpartnern her. Außerdem sorgen die Empfangskräfte dafür, dass genügend Informationsmaterial und eventuell Werbeprospekte ausliegen. Auch in Krankenhäusern finden Empfangskräfte eine Anstellung. Hier weisen sie den Patienten und Besuchern den richtigen Weg zu Behandlungsräumen oder Patientenzimmern und erledigen teilweise auch Aufnahmeformalitäten. Telefonische Anfragen werden an die entsprechenden Stationen oder Abteilungen weiter verbunden oder, wenn möglich, selbst beantwortet. Empfangskräfte haben eine Ausbildung vorzugsweise aus dem Hotelgewerbe. Sie verfügen über ein gepflegtes Erscheinungsbild und tragen in manchen Betrieben Dienstkleidung. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil und werden häufig erwartet. Eine hohe Bereitschaft zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten ist hilfreich, ebenso eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit. Servicebereitschaft und Dienstleistungsverständnis sollten die Grundvoraussetzungen sein, über die eine Empfangskraft verfügt. Belastbarkeit und die Fähigkeit auch bei intensivem Publikumsverkehr die Übersicht zu behalten sind ebenfalls wichtige Grundeigenschaften. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Senior Consultant SAP Logistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund
Senior Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: ABO Wind AG
Ort: Dortmund
Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Jobware Personalberatung
Ort: Dortmund
Leiter (d/m/w) Einkauf mehr Info
Anbieter: Dortmunder Eisenbahn GmbH
Ort: Dortmund
Sozialarbeiter/in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kath. St. Paulus Gesellschaft
Ort: Dortmund