Gehaltsvergleich

Empfangskraft in Hamburg

Eine Empfangskraft ist mit dem Begrüßen und Empfangen von Gästen betraut. Sie stellt oft die erste Verbindung zwischen dem Gast, dem Besucher oder dem Kunden und dem Unternehmen her und muss daher auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten, sowie Kompetenz ausstrahlen. Empfangskräfte erledigen schriftliche Korrespondenz per Brief oder Email und kommunizieren telefonisch mit Kunden und Geschäftspartnern. In Hotels oder anderen Unterbringungsbetrieben sorgt die Empfangskraft für die Buchung der Zimmer und die Einhaltung der Reservierungen. Beim Eintreffen der Gäste sorgt die Empfangskraft für den reibungslosen Ablauf der Formalitäten, füllt Meldezettel aus, gibt Zimmerschlüssel oder Tickets aus und erklärt die Besonderheiten des Hotels. Die Empfangskraft stellt Rechnungen aus, nimmt die Bezahlung entgegen und rechnet Sonderausgaben, wie Minibar oder PayTV, mit dem Kunden ab. Sie ist erster Ansprechpartner für organisatorische Anliegen der Gäste, gibt Auskünfte zur Freizeitgestaltung, vermittelt Mietfahrzeuge und andere Servicebereiche. Empfangskräfte finden auch Beschäftigung an der Pforte eines Unternehmens. Hier empfangen sie Besucher und Kunden, weisen den richtigen Weg, beantworten Fragen bezüglich der Zuständigkeit der entsprechenden Abteilungen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Empfangskraft in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 494 Gehaltsdaten für den Beruf Empfangskraft in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 850,00 4.000,00 1.966,38
Netto 653,88 2.699,42 1.368,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 972,83 3.000,00 1.876,43 56
Lübeck 58,1 1.400,00 2.932,00 1.935,73 36
Kiel 87,6 1.213,33 2.700,00 1.726,65 29
Buxtehude 21,9 1.300,00 2.626,26 2.371,05 23
Oststeinbek 11 1.400,00 2.400,00 1.795,45 12
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg 31,1 1.739,57 2.545,45 2.065,23 9
Stade, Niederelbe 34,6 1.900,00 4.160,00 2.399,26 9
Pronstorf 54,1 1.280,00 2.000,00 1.662,22 9
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.000,00 3.033,33 1.559,26 9
Lüneburg 42,7 938,74 2.708,33 1.638,68 8
[...]und nehmen Anmeldungen entgegen. Sie stellen den Kontakt zwischen den Besuchern und den zuständigen Abteilungen bzw. Ansprechpartnern her. Außerdem sorgen die Empfangskräfte dafür, dass genügend Informationsmaterial und eventuell Werbeprospekte ausliegen. Auch in Krankenhäusern finden Empfangskräfte eine Anstellung. Hier weisen sie den Patienten und Besuchern den richtigen Weg zu Behandlungsräumen oder Patientenzimmern und erledigen teilweise auch Aufnahmeformalitäten. Telefonische Anfragen werden an die entsprechenden Stationen oder Abteilungen weiter verbunden oder, wenn möglich, selbst beantwortet. Empfangskräfte haben eine Ausbildung vorzugsweise aus dem Hotelgewerbe. Sie verfügen über ein gepflegtes Erscheinungsbild und tragen in manchen Betrieben Dienstkleidung. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil und werden häufig erwartet. Eine hohe Bereitschaft zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten ist hilfreich, ebenso eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit. Servicebereitschaft und Dienstleistungsverständnis sollten die Grundvoraussetzungen sein, über die eine Empfangskraft verfügt. Belastbarkeit und die Fähigkeit auch bei intensivem Publikumsverkehr die Übersicht zu behalten sind ebenfalls wichtige Grundeigenschaften. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

IT-Projektmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Service und Verwaltung GmbH
Ort: Hamburg
Projektleiter Bauen im Bestand (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
PHP Senior Developer*in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Wikando GmbH
Ort: Hamburg
Technischer Einkäufer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Technical Product Owner (m/w/d) - Business Portals mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Hamburg