Gehaltsvergleich

Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Badenhard

Die Ausbildung zum Energieelektroniker/in - Betriebstechnik erfolgt im dualen System in der betrieblichen Praxis und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in Industriebetrieben, die Produktions- oder Energieversorgungsanlagen herstellen, und dauert im Regelfall 3 Jahre und 6 Monate, wobei unter verschiedenen Voraussetzungen auch Verkürzungen der Ausbildungszeit um 6 Monate eingeräumt werden können. Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Schulbildung sind zwar nicht gegeben, dennoch werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt in Ausbildungsstellen übernommen. Während der Ausbildung werden dem/der Auszubildenden zum/zur Energieelektroniker/in - Betriebstechnik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anfertigen mechanischer Teile und deren Installation und Verdrahtung. Installation der Betriebsmittel, Messverfahren bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen vermittelt, damit diese selbständige Installations- und Wartungsarbeiten an energietechnischen Maschinen und Anlagen durchführen können. Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Badenhard und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Badenhard im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Badenhard gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.040,92 3.525,17 3.342,63
Netto 1.806,62 2.384,98 1.987,44
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 75 1.501,00 2.358,97 2.060,52 17
Weinsheim, Eifel 84,2 2.002,96 2.654,17 2.481,38 14
Bölsberg 64,4 1.815,00 2.800,00 2.155,21 11
Fischbach bei Idar-Oberstein 45,8 2.200,00 2.567,50 2.414,69 10
Wiesbaden 44,2 1.536,00 2.632,91 2.261,94 10
Hanau 91,6 1.200,00 2.511,60 1.898,59 10
Lich, Hessen 96,2 2.300,00 2.600,00 2.442,59 9
Trier 82,5 2.095,24 2.832,63 2.431,96 7
Hürth, Rheinland 99,6 900,00 2.600,00 1.928,57 7
Ginsheim-Gustavsburg 52,7 2.935,46 4.231,46 3.367,46 6
[...]übernehmen das Zusammenbauen und entsprechende Verdrahten von Schaltgeräten und Betriebsmittel, die in Energietechnikanlagen eingesetzt werden. Die Montage und Installation verschiedenster Einrichtungen zur Verteiler-, Schalt-, Steuer-. Melde- und Regelfunktion elektrischer Maschinen, sowie die Prüfung, Messung und Einstellung verschiedenster Geräte gehören in das Aufgabengebiet des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik. Die Inbetriebnahme von Energietechnischen Anlagen und das Überprüfen der Schutz- und Sicherheitsfunktionen sowie die Fehlerbestimmung durch systematisches Eingrenzen der Fehlerquellen sind Teilbereiche des Berufsbildes der Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik. Selbstverständlich beinhaltet der Beruf des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik auch die Instandhaltung der jeweiligen energietechnischen Anlagen. Der spätere Arbeitsplatz ist meist ebenfalls in Industriezweigen, die energietechnische Anlagen und Maschinen herstellen oder in Betrieben, in denen die Wartung der installierten Anlagen übernommen wird. [nach oben]

Stellenangebote in Badenhard

Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin mehr Info
Anbieter: Klinikum Hochrhein GmbH
Ort: Stühlingen
Elektriker für Betriebstechnik (m/w/d) im Betonfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Leipzig
Oberarzt (m/w/d) für die Leitung der interdisziplinären Intensivstation mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Duisburg
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung mehr Info
Anbieter: DLG International GmbH
Ort: Frankfurt am Main