Gehaltsvergleich

Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Dortmund

Die Ausbildung zum Energieelektroniker/in - Betriebstechnik erfolgt im dualen System in der betrieblichen Praxis und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in Industriebetrieben, die Produktions- oder Energieversorgungsanlagen herstellen, und dauert im Regelfall 3 Jahre und 6 Monate, wobei unter verschiedenen Voraussetzungen auch Verkürzungen der Ausbildungszeit um 6 Monate eingeräumt werden können. Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Schulbildung sind zwar nicht gegeben, dennoch werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt in Ausbildungsstellen übernommen. Während der Ausbildung werden dem/der Auszubildenden zum/zur Energieelektroniker/in - Betriebstechnik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anfertigen mechanischer Teile und deren Installation und Verdrahtung. Installation der Betriebsmittel, Messverfahren bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen vermittelt, damit diese selbständige Installations- und Wartungsarbeiten an energietechnischen Maschinen und Anlagen durchführen können. Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 19.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 26 Gehaltsdaten für den Beruf Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.051,28 5.128,21 2.885,59
Netto 1.397,97 3.419,67 1.998,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bochum 17,8 2.047,57 3.998,28 2.563,86 18
Wuppertal 34,1 1.700,00 4.470,00 3.052,21 16
Neuss 64,9 1.684,80 7.137,25 3.564,26 16
Hamm (Westfalen) 29,5 2.476,19 4.125,95 3.658,22 15
Mönchengladbach 80,1 1.260,38 5.111,11 2.936,65 14
Bielefeld 93,3 3.142,86 3.575,00 3.340,00 12
Bölsberg 99,6 1.815,00 2.800,00 2.155,21 11
Remscheid 41,5 2.400,00 3.714,29 3.161,64 10
Dormagen 64,1 2.691,64 3.292,00 3.028,57 9
Recklinghausen, Westfalen 21,7 2.088,00 3.550,70 2.845,68 8
[...]übernehmen das Zusammenbauen und entsprechende Verdrahten von Schaltgeräten und Betriebsmittel, die in Energietechnikanlagen eingesetzt werden. Die Montage und Installation verschiedenster Einrichtungen zur Verteiler-, Schalt-, Steuer-. Melde- und Regelfunktion elektrischer Maschinen, sowie die Prüfung, Messung und Einstellung verschiedenster Geräte gehören in das Aufgabengebiet des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik. Die Inbetriebnahme von Energietechnischen Anlagen und das Überprüfen der Schutz- und Sicherheitsfunktionen sowie die Fehlerbestimmung durch systematisches Eingrenzen der Fehlerquellen sind Teilbereiche des Berufsbildes der Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik. Selbstverständlich beinhaltet der Beruf des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik auch die Instandhaltung der jeweiligen energietechnischen Anlagen. Der spätere Arbeitsplatz ist meist ebenfalls in Industriezweigen, die energietechnische Anlagen und Maschinen herstellen oder in Betrieben, in denen die Wartung der installierten Anlagen übernommen wird. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Arbeitsvorbereiter:in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Dortmund
Senior Employee Engagement Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sonova Retail Deutschland GmbH
Ort: Dortmund
Software Entwickler ABAP (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund
Software-Developer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Ort: Dortmund
Senior Consultant SAP Logistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund