Gehaltsvergleich

Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Lauf an der Pegnitz

Die Ausbildung zum Energieelektroniker/in - Betriebstechnik erfolgt im dualen System in der betrieblichen Praxis und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in Industriebetrieben, die Produktions- oder Energieversorgungsanlagen herstellen, und dauert im Regelfall 3 Jahre und 6 Monate, wobei unter verschiedenen Voraussetzungen auch Verkürzungen der Ausbildungszeit um 6 Monate eingeräumt werden können. Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Schulbildung sind zwar nicht gegeben, dennoch werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt in Ausbildungsstellen übernommen. Während der Ausbildung werden dem/der Auszubildenden zum/zur Energieelektroniker/in - Betriebstechnik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anfertigen mechanischer Teile und deren Installation und Verdrahtung. Installation der Betriebsmittel, Messverfahren bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen vermittelt, damit diese selbständige Installations- und Wartungsarbeiten an energietechnischen Maschinen und Anlagen durchführen können. Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Lauf an der Pegnitz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lauf an der Pegnitz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.08.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Lauf an der Pegnitz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.971,43 3.466,67 3.352,90
Netto 2.153,27 2.506,94 2.372,16
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ingolstadt, Donau 83,6 1.462,86 2.628,57 2.044,08 7
Weiden in der Oberpfalz 66,1 2.640,00 2.816,00 2.684,00 4
Bamberg 49,5 2.142,70 2.785,71 2.357,04 3
Coburg 87,1 2.574,00 3.115,67 2.844,83 2
Kasendorf, Oberfranken 58,5 1.995,55 2.100,00 2.047,78 2
Roth, Mittelfranken 32,5 2.874,29 4.228,57 3.551,43 2
Kastl bei Amberg, Oberpfalz 33,4 3.053,92 3.053,92 3.053,92 2
Nürnberg, Mittelfranken 16,7 1.927,25 3.636,36 2.781,81 2
Stockheim 87,9 491,83 1.967,33 1.229,58 2
Neumarkt in der Oberpfalz 28,9 2.080,00 2.513,33 2.296,67 2
[...]übernehmen das Zusammenbauen und entsprechende Verdrahten von Schaltgeräten und Betriebsmittel, die in Energietechnikanlagen eingesetzt werden. Die Montage und Installation verschiedenster Einrichtungen zur Verteiler-, Schalt-, Steuer-. Melde- und Regelfunktion elektrischer Maschinen, sowie die Prüfung, Messung und Einstellung verschiedenster Geräte gehören in das Aufgabengebiet des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik. Die Inbetriebnahme von Energietechnischen Anlagen und das Überprüfen der Schutz- und Sicherheitsfunktionen sowie die Fehlerbestimmung durch systematisches Eingrenzen der Fehlerquellen sind Teilbereiche des Berufsbildes der Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik. Selbstverständlich beinhaltet der Beruf des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik auch die Instandhaltung der jeweiligen energietechnischen Anlagen. Der spätere Arbeitsplatz ist meist ebenfalls in Industriezweigen, die energietechnische Anlagen und Maschinen herstellen oder in Betrieben, in denen die Wartung der installierten Anlagen übernommen wird. [nach oben]

Infos über Lauf an der Pegnitz

Bei Lauf an der Pegnitz handelt es sich um die Kreisstadt des Landkreises Nürnberger Land in Mittelfranken. Lauf an der Pegnitz vereint in sich die verschiedensten Wirtschaftszweige und nicht zuletzt bringt natürlich auch die Nähe zu der Stadt Nürnberg Vorteile für den Arbeitsmarkt in Lauf an der Pegnitz mit sich. So sind auch die Zahlen der Pendler in die umliegenden Städte nicht gerade gering. Neben den verschiedensten Unternehmen des Handwerks haben sich in den letzten Jahren auch Handelsunternehmen etablieren können. In der Regel handelt es sich hierbei einmal mehr um Zweigstellen großer deutscher Konzerne. Zudem verfügt der Ort über eine sehr gute Infrastruktur und ist zudem an die Autobahn A9 angeschlossen.

Stellenangebote in Lauf an der Pegnitz

Vermessungstechniker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Frankfurt am Main
Bereichsleiter Finanzen und Controlling / Director Finance and Controlling (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Tröger & Cie. Aktiengesellschaft
Ort: Paderborn
Produktplaner/ Requirements Engineer (m/w/d) - Sozialwesen mehr Info
Anbieter: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Ort: München
Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: KWA Parkstift Aeskulap
Ort: Bad Nauheim
Assistenz der Geschäftsführung/Direktion mehr Info
Anbieter: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht - Verwaltung
Ort: Hamburg