Gehaltsvergleich

Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Saarbrücken

Die Ausbildung zum Energieelektroniker/in - Betriebstechnik erfolgt im dualen System in der betrieblichen Praxis und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in Industriebetrieben, die Produktions- oder Energieversorgungsanlagen herstellen, und dauert im Regelfall 3 Jahre und 6 Monate, wobei unter verschiedenen Voraussetzungen auch Verkürzungen der Ausbildungszeit um 6 Monate eingeräumt werden können. Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Schulbildung sind zwar nicht gegeben, dennoch werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt in Ausbildungsstellen übernommen. Während der Ausbildung werden dem/der Auszubildenden zum/zur Energieelektroniker/in - Betriebstechnik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anfertigen mechanischer Teile und deren Installation und Verdrahtung. Installation der Betriebsmittel, Messverfahren bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen vermittelt, damit diese selbständige Installations- und Wartungsarbeiten an energietechnischen Maschinen und Anlagen durchführen können. Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Saarbrücken und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Saarbrücken im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 17 Gehaltsdaten für den Beruf Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Saarbrücken gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.612,00 3.555,56 3.059,26
Netto 1.184,76 2.442,99 1.988,97
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Fischbach bei Idar-Oberstein 62,7 2.200,00 2.567,50 2.414,69 10
Trier 63,3 2.095,24 2.832,63 2.431,96 7
Flußbach 87,3 2.275,00 2.275,00 2.275,00 3
Bad Kreuznach 91,6 2.260,00 3.148,86 2.765,18 3
Überherrn 21,9 2.477,78 2.777,78 2.627,78 2
Allenfeld 85,4 2.800,00 2.850,00 2.825,00 2
Horath 65 2.400,00 2.600,00 2.500,00 2
Homburg (Saar) 25,9 3.998,00 3.998,00 3.998,00 2
Merzig (Saar) 35,9 2.275,00 2.275,00 2.275,00 1
Namborn 33 3.575,00 3.575,00 3.575,00 1
[...]übernehmen das Zusammenbauen und entsprechende Verdrahten von Schaltgeräten und Betriebsmittel, die in Energietechnikanlagen eingesetzt werden. Die Montage und Installation verschiedenster Einrichtungen zur Verteiler-, Schalt-, Steuer-. Melde- und Regelfunktion elektrischer Maschinen, sowie die Prüfung, Messung und Einstellung verschiedenster Geräte gehören in das Aufgabengebiet des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik. Die Inbetriebnahme von Energietechnischen Anlagen und das Überprüfen der Schutz- und Sicherheitsfunktionen sowie die Fehlerbestimmung durch systematisches Eingrenzen der Fehlerquellen sind Teilbereiche des Berufsbildes der Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik. Selbstverständlich beinhaltet der Beruf des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik auch die Instandhaltung der jeweiligen energietechnischen Anlagen. Der spätere Arbeitsplatz ist meist ebenfalls in Industriezweigen, die energietechnische Anlagen und Maschinen herstellen oder in Betrieben, in denen die Wartung der installierten Anlagen übernommen wird. [nach oben]

Infos über Saarbrücken

Saarbrücken ist das Zentrum des Saarlandes und liegt an der Grenze zu Frankreich. In Saarbrücken befinden sich einige national und international tätige Unternehmen. Vorrangig ist die Fahrzeugindustrie und der Finanzsektor zu nennen. Auch wichtige Handelsbetriebe haben Niederlassungen in der Stadt. Die Medienlandschaft der Stadt wird durch regionale Zeitungen, TV- und Radiosender geprägt. Mehrere Verwaltungsbehörden des Bundeslandes befinden sich in Saarbrücken. Die Stadt Saarbrücken ist Universitätsstadt und besitzt mehrere Hochschulen und auch Forschungseinrichtungen. Die Stadt bietet ein umfangreiches Kulturleben mit Theatern und Museen. Die Stadt besitzt einen internationalen Flughafen und einen Bahnhof, der als Drehkreuz fungiert. In der Stadt verkehren eine Stadtbahn und Busse.

Stellenangebote in Saarbrücken

(Junior) Regional Account Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Fleurop AG
Ort: Saarbrücken
IT System Engineer (m/w/d) - Netzwerk und Security mehr Info
Anbieter: consistec Engineering & Consulting GmbH
Ort: Saarbrücken
Senior Systemspezialist (m/w/d) Open Systems mehr Info
Anbieter: Konzern Versicherungskammer
Ort: Saarbrücken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Leitungs- und Tresorteam (Filiale Saarbrücken) mehr Info
Anbieter: Deutsche Bundesbank
Ort: Saarbrücken