Gehaltsvergleich

Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Stuttgart

Die Ausbildung zum Energieelektroniker/in - Betriebstechnik erfolgt im dualen System in der betrieblichen Praxis und in der Berufsschule. Die praktische Ausbildung erfolgt in Industriebetrieben, die Produktions- oder Energieversorgungsanlagen herstellen, und dauert im Regelfall 3 Jahre und 6 Monate, wobei unter verschiedenen Voraussetzungen auch Verkürzungen der Ausbildungszeit um 6 Monate eingeräumt werden können. Spezielle Voraussetzungen hinsichtlich der Schulbildung sind zwar nicht gegeben, dennoch werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bevorzugt in Ausbildungsstellen übernommen. Während der Ausbildung werden dem/der Auszubildenden zum/zur Energieelektroniker/in - Betriebstechnik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anfertigen mechanischer Teile und deren Installation und Verdrahtung. Installation der Betriebsmittel, Messverfahren bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen vermittelt, damit diese selbständige Installations- und Wartungsarbeiten an energietechnischen Maschinen und Anlagen durchführen können. Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in Stuttgart gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.080,00 4.207,90 3.002,59
Netto 1.362,15 2.478,46 1.925,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Niedereschach 85,3 2.376,00 2.900,00 2.576,57 7
Östringen 61,1 2.731,69 4.002,00 3.237,53 7
Weil im Schönbuch 18,8 1.820,00 2.166,67 1.986,11 6
Reutlingen 31,6 2.979,17 2.979,17 2.979,17 5
Karlsruhe (Baden) 64,1 1.920,00 4.102,56 2.720,51 5
Ludwigshafen am Rhein 96,4 2.826,67 3.588,47 3.398,33 5
Bubesheim 86,9 2.700,00 4.083,33 3.391,67 2
Pleidelsheim 22,3 2.762,50 2.762,50 2.762,50 2
Ditzingen 11,3 2.058,33 2.253,33 2.155,83 2
Oberderdingen 43,4 4.032,06 4.209,52 4.120,79 2
[...]übernehmen das Zusammenbauen und entsprechende Verdrahten von Schaltgeräten und Betriebsmittel, die in Energietechnikanlagen eingesetzt werden. Die Montage und Installation verschiedenster Einrichtungen zur Verteiler-, Schalt-, Steuer-. Melde- und Regelfunktion elektrischer Maschinen, sowie die Prüfung, Messung und Einstellung verschiedenster Geräte gehören in das Aufgabengebiet des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik. Die Inbetriebnahme von Energietechnischen Anlagen und das Überprüfen der Schutz- und Sicherheitsfunktionen sowie die Fehlerbestimmung durch systematisches Eingrenzen der Fehlerquellen sind Teilbereiche des Berufsbildes der Energieelektroniker/innen - Betriebstechnik. Selbstverständlich beinhaltet der Beruf des/der Energieelektronikers/in - Betriebstechnik auch die Instandhaltung der jeweiligen energietechnischen Anlagen. Der spätere Arbeitsplatz ist meist ebenfalls in Industriezweigen, die energietechnische Anlagen und Maschinen herstellen oder in Betrieben, in denen die Wartung der installierten Anlagen übernommen wird. [nach oben]

Infos über Stuttgart

Stuttgart ist ein wichtiges Zentrum des deutschen Hochtechnologiesektors. Viele Betriebe der deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind hier beheimatet. Aber auch zahlreiche international renommierte Unternehmen und Konzerne haben hier ihren Sitz. Stuttgart ist auch Börseplatz, wodurch naturgemäß auch zahlreiche Finanzunternehmen in der Stadt tätig sind. Auch mehrere regionale und überregionale Versicherungen sind in Stuttgart vertreten. Die Medienlandschaft ist eher regional geprägt. Der Stuttgarter Bahnhof ist ein wichtiges Drehkreuz für den nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Die Stadt besitzt einen eigenen Flughafen und ist auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Das öffentliche Nahverkehrssystem unterhält zahlreiche Verbindungen in der Stadt und ist gut ausgebaut.

Stellenangebote in Stuttgart

Anforderungsmanager / Requirements Engineer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: VPV Versicherungen
Ort: Stuttgart
Heilerziehungspfleger - Betreuungs- und Pflegefachkraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Stuttgart e.V.
Ort: Stuttgart
Recruiterin im Automotive Bereich (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Akkodis
Ort: Stuttgart
Pflegepädagoge (m/w/d) für unsere Berufsfachschule für Pflege in Voll- oder Teilzeit mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Stuttgart-West
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin / Hämatologie und Onkologie mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart