Gehaltsvergleich
Beruf Erzieher/in in Kiel – Gehälter, Ausbildung und Arbeitszeiten
Gehälter und Wirtschaftliche Bedingungen
Der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin ist facettenreich und erfüllt viele mit großer Leidenschaft. In der Stadt Kiel, der Hauptstadt von Schleswig-Holstein, sind Erzieher/innen in verschiedenen Einrichtungen wie kommunalen und kirchlichen Kindergärten, Horten, Kinderkrippen und Heimen für Minderjährige tätig. Auch Jugendzentren, Beratungsstellen, Tagesstätten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen bieten Anstellungsmöglichkeiten. Eine anerkannte Ausbildung, die in der Regel zwei bis vier Jahre dauert, ist Grundvoraussetzung für diesen verantwortungsvollen Beruf. Zusätzliche Qualifikationen können durch spezielle Module erworben werden, um sich weiter zu spezialisieren und zu qualifizieren.
Typische Arbeitszeiten und Einfluss von Veranstaltungen
Das Gehalt als Erzieher/in in Kiel variiert je nach Erfahrung und Qualifikation. Im Allgemeinen können Berufsanfänger mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 2.300 bis 2.600 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro ansteigen. Kiel spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Industrie Deutschlands. Wesentliche Wirtschaftszweige der Stadt sind die maritime Wirtschaft, die Gesundheitswirtschaft sowie Forschung und Entwicklung. Diese stabilen wirtschaftlichen Bedingungen tragen auch zur Arbeitsplatzsicherheit im Erziehungsbereich bei.
Überblick über die Stadtregierung und politische Situation
Erzieher/innen in Kiel arbeiten in der Regel in Schichtdiensten, die sich an den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung orientieren. Dies kann früh am Morgen beginnen und bis zum späten Nachmittag oder frühen Abend dauern. Neben den regulären Arbeitszeiten gibt es jährliche Ereignisse und Festivals, wie die Kieler Woche, die den Arbeitsablauf beeinflussen können. Während dieser Zeit kann der Bedarf an Betreuungspersonal steigen, insbesondere in der Jugendarbeit und in Tagesstätten.
Perspektiven und weniger bekannte Aspekte des Berufs
Kiel wird von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer regiert. Die vorherrschenden politischen Parteien in der Stadt sind die SPD, Die Grünen und die CDU. Diese Parteien beeinflussen auch die kommunale Sozialpolitik und damit indirekt die Arbeitsbedingungen und Förderprogramme für Erzieher/innen. Ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit sind wesentliche Eigenschaften, die in diesem Beruf gefragt sind. Erzieher/innen müssen eng mit Eltern und medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Erzieher/in in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 219 Gehaltsdaten für den Beruf Erzieher/in in Kiel gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.126,67 | 3.575,00 | 2.238,18 |
Netto | 872,05 | 2.265,14 | 1.536,05 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 87,6 | 837,21 | 4.909,09 | 2.271,27 | 1379 |
Lübeck | 63,8 | 1.200,00 | 3.777,78 | 2.511,95 | 180 |
Flensburg | 67,5 | 500,00 | 4.095,24 | 2.109,97 | 135 |
Pinneberg | 79,1 | 904,80 | 3.466,67 | 2.363,68 | 73 |
Norderstedt | 70,9 | 1.642,00 | 3.426,49 | 2.342,30 | 67 |
Bekmünde | 63 | 1.094,74 | 3.661,67 | 2.360,91 | 63 |
Wismar, Mecklenburg | 99,5 | 1.083,33 | 2.648,00 | 1.774,12 | 62 |
Neumünster, Holstein | 31,2 | 1.690,00 | 4.870,67 | 2.580,29 | 50 |
Altenkrempe | 50,7 | 1.285,56 | 5.000,00 | 2.160,34 | 49 |
Heikendorf | 5,7 | 616,97 | 2.925,00 | 2.164,34 | 46 |
Stellenangebote in Kiel