Gehaltsvergleich

Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Ditzingen

Die Ausbildung zum(r) Fachangestellten(n) für Bürokommunikation findet fast ausschließlich im öffentlichen Dienst statt und dauert in der Regel drei Jahre, nach der Prüfung werden die Angestellten meist in Sekretariaten aller Fachrichtungen eingesetzt. Der Arbeitsalltag einer (s) Fachangestellten für Bürokommunikation ist sehr vielfältig: Bearbeiten von Postein und -ausgang, Registraturarbeiten, Planung und Überwachung von Terminen, Materialbeschaffung und -entsorgung, bearbeiten von Statistiken und vieles mehr. Die Fachkräfte arbeiten mit Unterstützung der elektronischen Datenverarbeitung, haben aber auch viel am Telefon zu tun wie zum Beispiel Termine vereinbaren und weiterleiten - außerdem ist Kundenkontakt unumgänglich, Besucher müssen empfangen und bis zu ihrem Termin betreut werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss besser jedoch ein Realschulabschluss, Kontaktfreudigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie die geistige, charakterliche und körperliche Eignung für diesen Beruf. Im öffentlichen Dienst wird vor Lehrvertragsabschluss häufig ein Eignungstest verlangt, der sprachliches Denken, Rechtschreibung, Mathematik, Auffassungsgabe, Kontaktfreudigkeit, Allgemeinbildung und mehr beinhaltet. In der praktischen Ausbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Ditzingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Ditzingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.05.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 17 Gehaltsdaten für den Beruf Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Ditzingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.850,00 7.041,67 3.514,32
Netto 1.256,06 4.547,44 2.268,20
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Karlsruhe (Baden) 53,3 803,00 7.141,88 2.533,06 80
Stuttgart 11,3 668,42 4.069,00 2.313,49 68
Mannheim, Universitätsstadt 85,1 1.516,67 4.383,00 2.762,77 51
Heidelberg (Neckar) 70,2 1.323,04 4.674,97 2.803,13 31
Heilbronn (Neckar) 36 1.144,00 5.800,00 3.122,87 30
Ettlingen 50,5 1.200,00 4.500,00 2.643,24 28
Aalen (Württemberg) 75,7 657,83 3.171,28 1.936,22 27
Sindelfingen 15,3 434,42 3.553,85 1.296,94 17
Neustadt an der Weinstraße 89,3 1.200,00 4.761,90 2.391,71 15
Ludwigsburg (Württemberg) 11,3 1.841,67 3.319,74 2.800,02 15
[...]werden Fertigkeiten vermittelt, die den allgemeinen verwaltungstechnischen Arbeitsbereich betreffen. Hierbei ist der Umgang mit modernen Mitteln der Bürokommunikation besonders wichtig, auch die Schreibtechnik wie Briefe verfassen, sowie das Erlernen der Abläufe im Büro sind sehr wichtig. Fachangestellte für Bürokommunikation sind sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst in der Sachbearbeitung tätig. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine Zwischenprüfung abgelegt, zeitig vor Ende des Ausbildungsverhältnisses muss der Auszubildenden zur Prüfung angemeldet werden. Im Beruf des Fachangestellten für Bürokommunikation arbeitet man häufig im öffentlichen Dienst, der Beruf ist artverwandt mit dem Kaufmann/ -frau für Bürokommunikation und ähnelt dem der Verwaltungsfachangestellten, unterscheidet sich aber durch weniger Ausbildungszeit in der Rechtswissenschaft. Es ist üblich, dass die Auszubildenden nach ihrer Prüfung in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden, die Bezahlung erfolgt nach Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Der Verdienst liegt während der dreijährigen Ausbildungszeit zwischen 18.000 (Verwaltungsangestellte in Bayern) und knapp 40.000 Euro pro Jahr für eine Sekretärin mit Berufserfahrung. [nach oben]

Infos über Ditzingen

Ditzingen liegt in Baden-Württemberg im Landkreis Ludwigsburg. Ditzingen wird bereits im Jahr 769 das erste Mal urkundlich als Schenkung des Klosters Lorsch erwähnt. 1868 wurde im Zuge der Industrialisierung Ditzingen an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Damit begann ein enormer Aufschwung und Wachstum des Ortes. In Ditzingen sind zahlreiche Betriebe des Maschinenbaus und des Verlagsgewerbes angesiedelt. Die Stadt liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Autobahn A 81 und angebunden an das Schienennetz der Schwarzwaldbahn und der S-Bahn Stuttgart. Besonders sehenswert ist das Drei-Giebel-Haus, welches auch als Wahrzeichen der Stadt gilt. Die Stadt verfügt über ein breites kulturelles Angebot und bietet viele Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten.

Stellenangebote in Ditzingen

Fachplaner TGA (Elektrotechnik) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
Medizinisch-technische/n Laboratoriumsassistentin/-en oder eine/n MFA mehr Info
Anbieter: Pathologisches Institut Hagen
Ort: Hagen
Mitarbeiter im Bereich Service (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit mehr Info
Anbieter: KWA Stift Urbana im Stadtgarten
Ort: Bottrop
Recruiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Ort: München
(Senior) Controller (m/w/d) - Beteiligungscontrolling mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund